

Cappella Vocale mit Bettina Kugler und Samira Taubmann (Sopran), Christina Blaschke und Sabine Lutzenberg (Alt), Zacharie Fogal und Nino Aurelio Gmünder(Tenor)
Norbert Bont und Niccolò Paudler (Bass), Domorganist Christoph Schönfelder, Domkapellmeister Andreas Gut
Paul Huber (1918-2001) - Missa Vocalis / Johann Joseph Fux (ca. 1660-1741) - Dominus dabit benignitatem
Der Gottesdienst wird gestreamt und ist live auf www.bistumsg-live.ch zu sehen.


-Gregorianisch Rorate caeli
-Gregorianisch & Orgel O gloriosa Domina
mit Orgelimprovisation
-Johann Pachelbel 1653-1706 Ciacona f-moll – Orgel
-Gregorianisch Ave Maria, gratia plena
-Johann Sebastian Bach 1685-1750 Nun kommt der Heiden Heiland (BWV 659) – Orgel
-Gregorianisch & Orgel Beatam me dicent
Magnificat VI. Ton
mit improvisierten Orgelversetten im Wechsel
-Johann Sebastian Bach 1685-1750 Nun kommt der Heiden Heiland BWV 660 – Orgel
-Gregorianisch Ave maris stella – Sanctissima, mitissima
-Johann Sebastian Bach 1685-1750 Nun kommt der Heiden Heiland BWV 661 – Orgel
-Gregorianisch & Orgel Ave maris stella – Noël nouvelet
Leitung Rita Keller
Domorganist Christoph Schönfelder
Eintritt frei, Kollekte
wir bitten, auf Applaus zu verzichten


Während der Adventszeit feiern wir jeden Werktag in der Früh eine Roratemesse. Diese Gottesdienste werden von verschiedenen Ensembles und Instrumentalist/-innen begleitet.
Herzlich willkommen!


Einmal im Monat findet der Singnachmittag mit beschwingten Evergreens und alten und neuen Volksliedern statt. Geleitet werden diese beliebten Stunden von Domkapellmeister Andreas Gut. Es sind alle herzlich willkommen. Notenblätter sind vorhanden, eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.


-Gregorianisch Rorate caeli
-Gregorianisch & Orgel O gloriosa Domina
mit Orgelimprovisation
-Johann Pachelbel 1653-1706 Ciacona f-moll – Orgel
-Gregorianisch Ave Maria, gratia plena
-Johann Sebastian Bach 1685-1750 Nun kommt der Heiden Heiland (BWV 659) – Orgel
-Gregorianisch & Orgel Beatam me dicent
Magnificat VI. Ton
mit improvisierten Orgelversetten im Wechsel
-Johann Sebastian Bach 1685-1750 Nun kommt der Heiden Heiland BWV 660 – Orgel
-Gregorianisch Ave maris stella – Sanctissima, mitissima
-Johann Sebastian Bach 1685-1750 Nun kommt der Heiden Heiland BWV 661 – Orgel
-Gregorianisch & Orgel Ave maris stella – Noël nouvelet
Leitung Rita Keller
Domorganist Christoph Schönfelder
Eintritt frei, Kollekte
wir bitten, auf Applaus zu verzichten


Einmal im Monat findet der Singnachmittag mit beschwingten Evergreens und alten und neuen Volksliedern statt. Geleitet werden diese beliebten Stunden von Domkapellmeister Andreas Gut. Es sind alle herzlich willkommen. Notenblätter sind vorhanden, eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.


Johann Sebastian Bach 1685-1750 Fuge g-Moll BWV 578 (Orgel)
Andreas Gut *1968 Maria durch ein’ Dornwald ging
Arvo Pärt *1935 Mein Weg hat Gipfel und Wellentäler (Orgel)
Morten Lauridsen *1943 O nata lux de lumine
Max Reger 1873-1916 Ave Maria op. 80/5 (Orgel)
John Rutter *1945 Ave Maria
César Franck 1822-1890 Cantabile aus "Trois Pièce pour Grand Orgue" (Orgel)
David Willcocks 1919-2005 Angelus ad virginem
Domorganist Christoph Schönfelder
Domkapellmeister Andreas Gut
Eintritt frei, Kollekte
Wir bitten, auf Applaus zu verzichten


Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Heinrich Scheidemann (1596-1663)
Magnificat VIII. Toni
César Franck (1822-1890) Aus « Trois Pièce pour Orgue »
Eintritt frei, Kollekte – Wir bitten, auf Applaus zu verzichten.


Das «Festival of Nine Lessons and Carols» ist die perfekte Art, sich auf Weihnachten einzustimmen. Die Adventsliturgie mit ihren ursprünglichen Wurzeln in der anglikanischen Kirche zieht jedes Jahr Menschen aus der ganzen Stadt St.Gallen an. Alle Generationen und Konfessionen sind unter den Mitfeiernden zu finden. Die Advents-Feier besteht aus neun Weihnachtsliedern (Carols) und neun kurzen Lesungen. In den Texten aus dem Alten und Neuen Testament wird der Weg von der Schöpfung bis zur Geburt von Jesus in Bethlehem und der Besuch der Sterndeuter aus dem Osten nachgegangen. Zwischen den Lesungen werden beliebte und passende englische Weihnachtslieder gesungen.
Programm:
Ad-hoc Ensemble der DomMusik
Domorganist Christoph Schönfelder
Leitung Kimberly Brockman
Dauer ca. 70 Min.
Türöffnung ab 18.40h
Eintritt frei, Kollekte
DomChor und Collegium Instrumentale, Kimberly Brockman und Samira Taubmann (Sopran), Domorganist Christoph Schönfelder, Domkapellmeister Andreas Gut
Joseph Haydn (1732-1809) - Missa brevis F-Dur Hob. XXII:1 / Iso Rechsteiner (1934-2025) - Wie soll ich dem Herrn vergelten
Mit anschliessendem Neujahrsapéro im Dekanatsflügel




Johann Sebastian Bach 1685-1750Weihnachtsoratorium BWV 248 – Kantaten I, II, III, VI
Kimberly Brockman, Sopran
Benno Schachtner, Alt
Daniel Johannsen, Tenor
Matthias Helm, Bass
Collegium Vocale, Collegium Instrumentale, Domkapellmeister Andreas Gut
Eintritt frei, Kollekte


Frauen-Choralschola St.Gallen
Leitung Rita Keller
Domorganist Christoph Schönfelder
Introitus Invocabit me
Hymnus Audi benigne conditor
Communio Scapulis suis
Missa Quadragesimae
Frauen-Choralschola St.Gallen
Leitung Rita Keller, Domorganist Christoph Schönfelder
Introitus Nos autem gloriari oportet
Kyrie IV Cunctipotens, Ubi caritas et amor,
Communio Hoc Corpus, mit Ps.23


Cappella Vocale mit Bettina Kugler und Samira Taubmann (Sopran), Christina Blaschke und Sabine Lutzenberg (Alt), Zacharie Fogal und Nino Aurelio Gmünder(Tenor)
Norbert Bont und Niccolò Paudler (Bass), Domorganist Christoph Schönfelder, Domkapellmeister Andreas Gut
Paul Huber (1918-2001) - Missa Vocalis / Johann Joseph Fux (ca. 1660-1741) - Dominus dabit benignitatem
Der Gottesdienst wird gestreamt und ist live auf www.bistumsg-live.ch zu sehen.


Jugendchor der Domsingschule St.Gallen, Leitung Anita Leimgruber, Domorganist Christoph Schönfelder
Johann Sebastian Bach (1685-1750) aus Matthäuspassion
Choral Nr. 15 Erkenne mich mein Hüter / Choral Nr. 62 Wenn ich einmal soll scheiden / Choral Nr. 44 Befiehl du deine Wege
Heather Sorenson - Christus lux mea


Cantus iuvenum, Junger Chor am Dom, Leitung Anita Leimgruber, Sebastian Bausch, Stellv. Domorganist
Colin Mawby (1936-2019) - Kyrie aus Missa brevis in A
Svein Moller (1958-1999) - Surely goodness and mercy
Knut Nystedt (1915-2014) - The benediction


Cantus iuvenum, Junger Chor am Dom, Leitung Anita Leimgruber, Sebastian Bausch, Stellv. Domorganist
Arr. Grete Pedersen (*1960) - Jesus gjor meg stille / Jesus schenke mir Ruhe
Fernand Laloux (1901-1970) - Tantum ergo
Knut Nystedt (1915-2014) - The benediction


Cantus iuvenum, Junger Chor am Dom, Leitung Anita Leimgruber
Arr. Grete Pedersen (*1960) - Jesus gjor meg stille / Jesus schenke mir Ruhe
Fernand Laloux (1901-1970) - Tantum ergo
Knut Nystedt (1915-2014) - The benediction


Johann Sebastian Bach 1685-1750Weihnachtsoratorium BWV 248 – Kantaten I, II, III, VI
Kimberly Brockman, Sopran
Benno Schachtner, Alt
Daniel Johannsen, Tenor
Matthias Helm, Bass
Collegium Vocale, Collegium Instrumentale, Domkapellmeister Andreas Gut
Eintritt frei, Kollekte