Mai
OrgelWort Unter diesem Titel lädt die DomMusik im Mai und Juni zu acht musikalischen Andachten ein. Renommierte Organisten aus aller Welt spielen auf der grossen Orgel und der historischen Chororgel. Passend
OrgelWort
Unter diesem Titel lädt die DomMusik im Mai und Juni zu acht musikalischen Andachten ein. Renommierte Organisten aus aller Welt spielen auf der grossen Orgel und der historischen Chororgel. Passend dazu tragen die Seelsorgenden der Kathedrale geistliche Texte vor.
Guy Ropartz (1864-1955)
Introduction et Allegro Moderato
Percy Whitlock (1903-1946)
Fantasie-Choral I in Des-Dur
Henri Mulet (1878-1967)
Toccata Tu es petra
Edwin H. Lemare (1865-1934)
Kol Nidrei op. 163
Joseph Jongen (1873-1953)
Chant de Mai op. 53/1, Toccata Des-Dur op. 104
An der Domorgel:
Willibald Guggenmos, Domorganist St.Gallen (Schweiz)
Wir halten die Abstands-und Hygienemassnahmen ein. Die Platzzahl ist beschränkt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an: Anmeldung erforderlich
(Samstag) 19:15
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
OrgelWort Unter diesem Titel lädt die DomMusik im Mai und Juni zu acht musikalischen Andachten ein. Renommierte Organisten aus aller Welt spielen auf der grossen Orgel und der historischen Chororgel. Passend
OrgelWort
Unter diesem Titel lädt die DomMusik im Mai und Juni zu acht musikalischen Andachten ein. Renommierte Organisten aus aller Welt spielen auf der grossen Orgel und der historischen Chororgel. Passend dazu tragen die Seelsorgenden der Kathedrale geistliche Texte vor.
Dietrich Buxtehude (1637-1707)
Präludium g-moll BuxWV 149
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
„Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ“ BWV 639
Präludium, Largo (aus Sonate V BWV 529) und
Fuge C-Dur BWV 545
Anton Bruckner (1824-1896)
Präludium C-Dur
(durch einen Mittelsatz ergänzt von Franz Neuhofer)
Johann Simon Kreuzpointner (*1968)
Phantasie und Fuge über zwei Themen von Anton Bruckner (2002)
Max Reger (1873-1916)
Melodia op. 129/4
Toccata und Fuge d-moll op. 129/1+2
An der Domorgel:
Hans Leitner, Domorganist München (Deutschland)
Wir halten die Abstands-und Hygienemassnahmen ein. Die Platzzahl ist beschränkt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an: Anmeldung erforderlich
(Samstag) 19:15
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
OrgelWort Unter diesem Titel lädt die DomMusik im Mai und Juni zu acht musikalischen Andachten ein. Renommierte Organisten aus aller Welt spielen auf der grossen Orgel und der historischen Chororgel. Passend
OrgelWort
Unter diesem Titel lädt die DomMusik im Mai und Juni zu acht musikalischen Andachten ein. Renommierte Organisten aus aller Welt spielen auf der grossen Orgel und der historischen Chororgel. Passend dazu tragen die Seelsorgenden der Kathedrale geistliche Texte vor.
Stéphane Mottoul (*1990)
Improvisation: Praeludium und Fuge im barocken Stil
César Franck (1822-1890)
Choral I in E-Dur
Maurice Duruflé (1902-1986)
Prélude, Adagio et Choral Varié sur le thème du Veni Creator
An der Domorgel:
Stéphane Mottoul, Hoforganist Luzern (Schweiz)
Wir halten die Abstands-und Hygienemassnahmen ein. Die Platzzahl ist beschränkt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an: Anmeldung erforderlich
(Samstag) 19:15
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
OrgelWort Unter diesem Titel lädt die DomMusik im Mai und Juni zu acht musikalischen Andachten ein. Renommierte Organisten aus aller Welt spielen auf der grossen Orgel und der historischen Chororgel. Passend
OrgelWort
Unter diesem Titel lädt die DomMusik im Mai und Juni zu acht musikalischen Andachten ein. Renommierte Organisten aus aller Welt spielen auf der grossen Orgel und der historischen Chororgel. Passend dazu tragen die Seelsorgenden der Kathedrale geistliche Texte vor.
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Partita „Sei gegrüsset, Jesu gütig“ BWV 768
César Franck (1822-1890)
Fantaisie A-Dur
Olivier Messiaen (1908-1992)
Sortie aus der Messe de la Pentecôte
An der Domorgel:
Esteban Landart, San Sebastian (Spanien)
Wir halten die Abstands-und Hygienemassnahmen ein. Die Platzzahl ist beschränkt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an: Anmeldung erforderlich
(Samstag) 19:15
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
OrgelWort Unter diesem Titel lädt die DomMusik im Mai und Juni zu acht musikalischen Andachten ein. Renommierte Organisten aus aller Welt spielen auf der grossen Orgel und der historischen Chororgel. Passend
OrgelWort
Unter diesem Titel lädt die DomMusik im Mai und Juni zu acht musikalischen Andachten ein. Renommierte Organisten aus aller Welt spielen auf der grossen Orgel und der historischen Chororgel. Passend dazu tragen die Seelsorgenden der Kathedrale geistliche Texte vor.
Georg Muffat (1653-1704)
Passacaglia (Interpretation nach Straube 1904)
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
„Wenn wir in höchsten Nöten sein“, BWV 668
Fuga in c-Moll, BWV 575
Georg Böhm (1661-1733)
„Vater unser im Himmelreich“
Bicinium
cantus firmus in basso à 2 claviers et pédale
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
„Wenn wir in höchsten Nöten sein“, BWV 641
Fuga in g-Moll, BWV 578
Johann Kaspar Kerll (1627-1693)
Passacaglia (Interpretation nach Straube 1904)
An der Domorgel:
Andreas Sieling, Domorganist Berlin (Deutschland)
Wir halten die Abstands-und Hygienemassnahmen ein. Die Platzzahl ist beschränkt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an: Anmeldung erforderlich
(Samstag) 19:15
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
Juni
OrgelWort Unter diesem Titel lädt die DomMusik im Mai und Juni zu acht musikalischen Andachten ein. Renommierte Organisten aus aller Welt spielen auf der grossen Orgel und der historischen Chororgel. Passend
OrgelWort
Unter diesem Titel lädt die DomMusik im Mai und Juni zu acht musikalischen Andachten ein. Renommierte Organisten aus aller Welt spielen auf der grossen Orgel und der historischen Chororgel. Passend dazu tragen die Seelsorgenden der Kathedrale geistliche Texte vor.
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Adagio und Rondo in c/C KV 617
Michael Praetorius (1571-1621)
„Wir glauben all an einen Gott“
Iain Farrington (*1977)
Fiesta! for Organ
Celebration
Conversations
Stride Dance
Song
Fast Dance
Nocturnes
Finale
An der Domorgel:
Konstantin Reymaier, Domorganist Wien (Österreich)
Wir halten die Abstands-und Hygienemassnahmen ein. Die Platzzahl ist beschränkt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an: Anmeldung erforderlich
(Samstag) 19:15
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
OrgelWort Unter diesem Titel lädt die DomMusik im Mai und Juni zu acht musikalischen Andachten ein. Renommierte Organisten aus aller Welt spielen auf der grossen Orgel und der historischen Chororgel. Passend
OrgelWort
Unter diesem Titel lädt die DomMusik im Mai und Juni zu acht musikalischen Andachten ein. Renommierte Organisten aus aller Welt spielen auf der grossen Orgel und der historischen Chororgel. Passend dazu tragen die Seelsorgenden der Kathedrale geistliche Texte vor.
Johann Christian Kittel (1732-1809)
Fantasie
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Präludium und Fuge in h-moll BWV 544
„Nun freut euch, lieben Christen g’mein“ BWV 734
Max Reger (1873-1916)
Introduction und Passacaglia f-moll op. 63
Franz Liszt (1811-1886)
Ave Maria von Arcadelt
Louis Vierne (1870-1937)
Final aus der 4. Orgelsymphonie op. 32
An der Domorgel:
Levente Kuzma, Domorganist Szeged (Ungarn)
Wir halten die Abstands-und Hygienemassnahmen ein. Die Platzzahl ist beschränkt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an: Anmeldung erforderlich
(Samstag) 19:15
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
OrgelWort Unter diesem Titel lädt die DomMusik im Mai und Juni zu acht musikalischen Andachten ein. Renommierte Organisten aus aller Welt spielen auf der grossen Orgel und der historischen Chororgel. Passend
OrgelWort
Unter diesem Titel lädt die DomMusik im Mai und Juni zu acht musikalischen Andachten ein. Renommierte Organisten aus aller Welt spielen auf der grossen Orgel und der historischen Chororgel. Passend dazu tragen die Seelsorgenden der Kathedrale geistliche Texte vor.
Johann Gottfried Walther (1684-1748)
Concerto h-moll (Allegro-Adagio-Allegro)
Antonio Vivaldi (1678-1741)
Largo aus dem Concerto für Flöte R 430 (Bearbeitung von Léon Kerremans)
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Präludium und Fuge in a-moll BWV 543
Camille Saint-Saëns (1835-1921)
Fantaisie in Es-Dur
Charles Tournemire (1870-1939)
Pastorale op. 24
Guy Weitz (1883-1970)
Fanfare and Gothic March
Gabriel Verschraegen (1919-1981)
Scherzo aus der Sonate op. 2
Richard Frèteur (1907-1988)
Introduction et Toccata
An der Domorgel:
Léon Kerremans, Brüssel (Belgien)
Wir halten die Abstands-und Hygienemassnahmen ein. Die Platzzahl ist beschränkt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an: Anmeldung erforderlich
(Samstag) 19:15
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
September
Johann Sebastian Bach: Kantate BWV 56, "Ich will den Kreuzstab gerne tragen", Oboenkonzert BWV 1059, BassarienPeter Harvey, BaritonKerstin Kramp, Oboe Linda Alijaj, Oboe Johannes Knoll, OboeSusanne von Bausznern, Violine Christine Baumann, Violine Annette Kappeler,
Johann Sebastian Bach: Kantate BWV 56, „Ich will den Kreuzstab gerne tragen“, Oboenkonzert BWV 1059, Bassarien
Peter Harvey, Bariton
Kerstin Kramp, Oboe
Linda Alijaj, Oboe
Johannes Knoll, Oboe
Susanne von Bausznern, Violine
Christine Baumann, Violine
Annette Kappeler, Viola
Bettina Messerschmidt, Violoncello
Shuko Sugama, Violone
Andrea Cordula Baur, Chitarrone
Leitung: Michael Wersin, Truhenorgel
(Samstag) 19:15
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen