Dem Collegium Vocale, dem Kammerchor der DomMusik, ist es zuverlässiger Partner bei Konzerten in der Kathedrale St.Gallen und auswärts. So stand das Orchester in den letzten Jahren den Chören der DomMusik u.a. in der Grossen c-Moll-Messe und dem Requiem von W. A. Mozart, im Messiah von G. F. Händel, im Miserere von J. A. Hasse, in der Marienvesper von C. Monteverdi, im Steiner Requiem von F. Obieta, in der Messe C-Dur von L. van Beethoven, im Requiem von Maurice Duruflé, im Stabat Mater von J. Haydn oder in Kantatenaufführungen zur Seite.
Im Collegium Instrumentale der Kathedrale St.Gallen finden sich hervorragende Musikerinnen und Musiker aus den Regionen St.Gallen-Bodensee, Winterthur, Zürich und Basel zusammen. Auf historischen Instrumenten interpretiert das Collegium Instrumentale Werke des 17. bis 19. Jahrhunderts, auf modernen Instrumenten das Repertoire des 19. und 20. Jahrhunderts. Eine Interpretation nach aktuellen Wissensstand der historischen Aufführungspraxis ist uns ständige Pflicht.
Konzertmeisterinnen sind Susanne von Bausznern und Elisabeth Kohler.
Paul Huber: Konzert für Orgel und Orchester (1993)
Francis Poulenc: Konzert für Orgel, Streicher und Pauken
J.G. Rheinberger: Orgelkonzert F-Dur op. 137
M.E. Bossi: Konzert a-Moll op. 100
Karl Hoyer: Concerto im alten Stil op. 20
G.F. Händel: Konzert F-Dur op. 4/4
u.v.m.
J.S. Bach: Jauchzet Gott in allen Landen BWV 51
D. Buxtehude: Membra Jesu nostri
M.A. Charpentier: Lecons de ténèbres
J.S. Bach: Meine Herze schwimmt im Blut
G.B. Pergolesi: Stabat Mater
u.v.m.