März 2023
Livestream auf bistumsg-live.chJugendchor der DomsingschuleMark Burrows *1971 I will sing you the stars Audrey Snyder *1961 Ubi caritasPiano Hiroko HaagLeitung Anita LeimgruberDomorganist Willibald GuggenmosDomkapellmeister Andreas Gut
Livestream auf bistumsg-live.ch
Jugendchor der Domsingschule
Mark Burrows *1971 I will sing you the stars
Audrey Snyder *1961 Ubi caritas
Piano Hiroko Haag
Leitung Anita Leimgruber
Domorganist Willibald Guggenmos
Domkapellmeister Andreas Gut
(Sonntag) 10:30
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.DomVesper mit Taizé-Gesängen jeden ersten Dienstag im Monat, Einsingen 17.00 Uhr
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.
DomVesper mit Taizé-Gesängen jeden ersten Dienstag im Monat, Einsingen 17.00 Uhr
(Dienstag) 17:30 - 18:00
Chor der Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
Livestream auf bistumsg-live.chFrauen-ChoralscholaMissa quadragesimaeIntroitus Oculi mei; Hymnus Audi benigne conditorCommunio Qui biberit aquamLeitung Rita KellerDomorganist Willibald GuggenmosDomkapellmeister Andreas Gut
Livestream auf bistumsg-live.ch
Frauen-Choralschola
Missa quadragesimae
Introitus Oculi mei; Hymnus Audi benigne conditor
Communio Qui biberit aquam
Leitung Rita Keller
Domorganist Willibald Guggenmos
Domkapellmeister Andreas Gut
(Sonntag) 10:30
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
Di14März17:3018:00DomVesperAbendgebet in der Kathedrale mit Kantorengesängen17:30 - 18:00
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.
(Dienstag) 17:30 - 18:00
Chor der Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
Livestream auf bistumsg-live.chCollegium VocaleBengt Johansson 1914-1989 Missa a quattro vociFelix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 O Jesu Christe, wahres Licht aus Paulus op. 36Domorganist Willibald GuggenmosDomkapellmeister Andreas Gut
Livestream auf bistumsg-live.ch
Collegium Vocale
Bengt Johansson 1914-1989 Missa a quattro voci
Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 O Jesu Christe, wahres Licht aus Paulus op. 36
Domorganist Willibald Guggenmos
Domkapellmeister Andreas Gut
(Sonntag) 10:30
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
Di21März17:3018:00DomVesperAbendgebet in der Kathedrale mit Kantorengesängen17:30 - 18:00
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.
(Dienstag) 17:30 - 18:00
Chor der Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
Livestream auf bistumsg-live.chKantorengesängeDomorganist Willibald GuggenmosDomkapellmeister Andreas Gut
Livestream auf bistumsg-live.ch
Kantorengesänge
Domorganist Willibald Guggenmos
Domkapellmeister Andreas Gut
(Sonntag) 10:30
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
Collegium VocaleReinhard Keiser 1674-1739 MarkuspassionCatalina Bertucci, Sopran Benno Schachtner, Alt Jakob Pilgram, Tenor Christian Wagner, BassCollegium Instrumentale auf BarockinstrumentenMichael Wersin, OrgelDompfarrer Beat Grögli, TexteDomkapellmeister Andreas GutEintritt frei, KollekteDer Anlass wird von der Ria
Collegium Vocale
Reinhard Keiser 1674-1739 Markuspassion
Catalina Bertucci, Sopran
Benno Schachtner, Alt
Jakob Pilgram, Tenor
Christian Wagner, Bass
Collegium Instrumentale auf Barockinstrumenten
Michael Wersin, Orgel
Dompfarrer Beat Grögli, Texte
Domkapellmeister Andreas Gut
Eintritt frei, Kollekte
Der Anlass wird von der Ria & Arthur Dietschweiler Stiftung unterstützt.
(Sonntag) 16:30
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
Di28März17:3018:00DomVesperAbendgebet in der Kathedrale mit Kantorengesängen17:30 - 18:00
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.
(Dienstag) 17:30 - 18:00
Chor der Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
April 2023
Livestream auf: https://bistum-live.chDomChor, DomBläserBartholomäus Gesius 1555-1613 Hosianna, dem Sohne DavidsChristian Matthias Heiss *1967 Missa "Spes mundi"Anton Bruckner 1824-1896 Christus factus estDomorganist Willibald GuggenmosDomkapellmeister Andreas Gut
Livestream auf:Â https://bistum-live.ch
DomChor, DomBläser
Bartholomäus Gesius 1555-1613 Hosianna, dem Sohne Davids
Christian Matthias Heiss *1967 Missa „Spes mundi“
Anton Bruckner 1824-1896 Christus factus est
Domorganist Willibald Guggenmos
Domkapellmeister Andreas Gut
(Sonntag) 10:30
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.DomVesper mit Taizé-Gesängen jeden ersten Dienstag im Monat, Einsingen 17.00 Uhr
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.
DomVesper mit Taizé-Gesängen jeden ersten Dienstag im Monat, Einsingen 17.00 Uhr
(Dienstag) 17:30 - 18:00
Chor der Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
Di04April18:15Chrisammesse, Pontifikalamt Weihe der heiligen ÖleCantus iuvenum18:15
Cantus iuvenum, junger Chor am DomAlwin Schronen *1965 Kyrie aus Missa simplex Pamela Baskin-Watson My son has been redeemed arr. Scott Stroman *1958 All day, all nightLeitung Anita Leimgruber
Cantus iuvenum, junger Chor am Dom
Alwin Schronen *1965 Kyrie aus Missa simplex
Pamela Baskin-Watson My son has been redeemed
arr. Scott Stroman *1958 All day, all night
Leitung Anita Leimgruber
(Dienstag) 18:15
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
Do06April20:45LamentationenCollegium Vocale20:45
Collegium VocaleMaurice Duruflé 1902-1986 Ubi caritas et amorTomás Luis de Victoria 1548-1611 Lamentationes Ieremiae ProphetaeGregorio Allegri 1582-1652 Miserere mei (Psalm 51)Fernand Laloux 1910-1970 Tantum ergoJacques Berthier 1923-1994 Bleibet hier und wachet
Collegium Vocale
Maurice Duruflé 1902-1986 Ubi caritas et amor
Tomás Luis de Victoria 1548-1611 Lamentationes Ieremiae Prophetae
Gregorio Allegri 1582-1652 Miserere mei (Psalm 51)
Fernand Laloux 1910-1970 Tantum ergo
Jacques Berthier 1923-1994 Bleibet hier und wachet mit mir
Domorganist Willibald Guggenmos
Domkapellmeister Andreas Gut
(Donnerstag) 20:45
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
Fr07April15:00Karfreitagsliturgie DomChor15:00
DomChorTomás Luis de Victoria 1548-1611 Popule meusAnton Bruckner 1824-1896 Christus factus est; In monte olivetiDomorganist Willibald GuggenmosDomkapellmeister Andreas Gut
DomChor
Tomás Luis de Victoria 1548-1611 Popule meus
Anton Bruckner 1824-1896 Christus factus est; In monte oliveti
Domorganist Willibald Guggenmos
Domkapellmeister Andreas Gut
(Freitag) 15:00
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
Livestream auf: https://bistum-live.chDomChorFrauen- und MännerchoalscholaLeitung Rita KellerJoseph Haydn 1732-1809 Missa Cellensis in C-Dur "Kleine Mariazeller Messe" Missa Nr. 8Georg Friedrich Händel 1685-1759 Halleluja aus "Messiah"SolistenCollegium InstrumentaleDomorganist Willibald GuggenmosDomkapellmeister Andreas Gut
Livestream auf:Â https://bistum-live.ch
DomChor
Frauen- und Männerchoalschola
Leitung Rita Keller
Joseph Haydn 1732-1809 Missa Cellensis in C-Dur „Kleine Mariazeller Messe“ Missa Nr. 8
Georg Friedrich Händel 1685-1759 Halleluja aus „Messiah“
Solisten
Collegium Instrumentale
Domorganist Willibald Guggenmos
Domkapellmeister Andreas Gut
(Sonntag) 10:30
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
So09April18:00Hochfest der Auferstehung des Herrn, Ostersonntag, Oster-Vesper Collegium Vocale18:00
Collegium VocaleHeinrich Schütz 1585-1672 Meine Seele erhebt den Herrn SWV 426Ivo Antognini *1963 Canticum NovumJohn Rutter *1945 O clap your handsDomorganist Willibald GuggenmosDomkapellmeister Andreas Gut
Collegium Vocale
Heinrich Schütz 1585-1672 Meine Seele erhebt den Herrn SWV 426
Ivo Antognini *1963 Canticum Novum
John Rutter *1945 O clap your hands
Domorganist Willibald Guggenmos
Domkapellmeister Andreas Gut
(Sonntag) 18:00
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
Di11April17:3018:00DomVesperAbendgebet in der Kathedrale mit Kantorengesängen17:30 - 18:00
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.
(Dienstag) 17:30 - 18:00
Chor der Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
So16April10:30LivestreamGottesdienst Livestream auf bistumsg-live.ch10:30
Livestream auf bistumsg-live.chÂ
(Sonntag) 10:30
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
Di18April17:3018:00DomVesperAbendgebet in der Kathedrale mit Kantorengesängen17:30 - 18:00
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.
(Dienstag) 17:30 - 18:00
Chor der Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
So23April10:30LivestreamGottesdienst Livestream auf bistumsg-live.ch10:30
Livestream auf bistumsg-live.chÂ
(Sonntag) 10:30
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
Di25April17:3018:00DomVesperAbendgebet in der Kathedrale mit Kantorengesängen17:30 - 18:00
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.
(Dienstag) 17:30 - 18:00
Chor der Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
So30April10:30LivestreamGottesdienst Livestream auf bistumsg-live.ch10:30
Livestream auf bistumsg-live.chÂ
(Sonntag) 10:30
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
Geistliche Musik aus dem Umfeld der Hamburger Gänsemarkt-Oper von Georg Bronner, Johann Georg Conradi, Johann Christian Schieferdecker u.a.Miriam Feuersinger, SopranCollegium InstrumentaleLeitung Michael WersinEintritt frei, KollekteDer Anlass wird von der Ria &
Geistliche Musik aus dem Umfeld der Hamburger Gänsemarkt-Oper
von Georg Bronner, Johann Georg Conradi, Johann Christian Schieferdecker u.a.
Miriam Feuersinger, Sopran
Collegium Instrumentale
Leitung Michael Wersin
Eintritt frei, Kollekte
Der Anlass wird von der Ria & Arthur Dietschweiler Stiftung unterstützt.
(Sonntag) 17:00
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
Mai 2023
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.DomVesper mit Taizé-Gesängen jeden ersten Dienstag im Monat, Einsingen 17.00 Uhr
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.
DomVesper mit Taizé-Gesängen jeden ersten Dienstag im Monat, Einsingen 17.00 Uhr
(Dienstag) 17:30 - 18:00
Chor der Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
So07Mai10:30LivestreamGottesdienst Livestream auf bistumsg-live.ch10:30
Livestream auf bistumsg-live.chÂ
(Sonntag) 10:30
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
Di09Mai17:3018:00DomVesperAbendgebet in der Kathedrale mit Kantorengesängen17:30 - 18:00
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.
(Dienstag) 17:30 - 18:00
Chor der Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
So14Mai10:30LivestreamGottesdienst Livestream auf bistumsg-live.ch10:30
Livestream auf bistumsg-live.chÂ
(Sonntag) 10:30
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
Di16Mai17:3018:00DomVesperAbendgebet in der Kathedrale mit Kantorengesängen17:30 - 18:00
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.
(Dienstag) 17:30 - 18:00
Chor der Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
Do18Mai10:30Gottesdienst Hochfest Christi HimmelfahrtCappella Vocale10:30
Livestream auf:Â https://bistum-live.chBenjamin Britten 1913-1976 Missa brevis in D op. 63 (1958) - integralCappella Vocale
Livestream auf:Â https://bistum-live.ch
Benjamin Britten 1913-1976 Missa brevis in D op. 63 (1958) – integral
Cappella Vocale
(Donnerstag) 10:30
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
So21Mai10:30LivestreamGottesdienst Livestream auf bistumsg-live.ch10:30
Livestream auf bistumsg-live.chÂ
(Sonntag) 10:30
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
Di23Mai17:3018:00DomVesperAbendgebet in der Kathedrale mit Kantorengesängen17:30 - 18:00
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.
(Dienstag) 17:30 - 18:00
Chor der Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
So28Mai10:30Pontifikalamt am Hochfest von PfingstenSolisten, Collegium Instrumentale10:30
Wolfgang Amadeus Mozart 1756-1791 Missa in C-Dur KV 220 "Spatzen-Messe"Kimberly Brockman, Sopran Anne Heffner, Alt N.N., Tenor Niccolo Paudler, BassCollegium InstrumentaleDomorganist Willibald GuggenmosDomkapellmeister Andreas Gut
Wolfgang Amadeus Mozart 1756-1791 Missa in C-Dur KV 220 „Spatzen-Messe“
Kimberly Brockman, Sopran
Anne Heffner, Alt
N.N., Tenor
Niccolo Paudler, Bass
Collegium Instrumentale
Domorganist Willibald Guggenmos
Domkapellmeister Andreas Gut
(Sonntag) 10:30
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
Di30Mai17:3018:00DomVesperAbendgebet in der Kathedrale mit Kantorengesängen17:30 - 18:00
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.
(Dienstag) 17:30 - 18:00
Chor der Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
Juni 2023
So04Juni10:30LivestreamGottesdienst Livestream auf bistumsg-live.ch10:30
Livestream auf bistumsg-live.chÂ
(Sonntag) 10:30
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.DomVesper mit Taizé-Gesängen jeden ersten Dienstag im Monat, Einsingen 17.00 Uhr
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.
DomVesper mit Taizé-Gesängen jeden ersten Dienstag im Monat, Einsingen 17.00 Uhr
(Dienstag) 17:30 - 18:00
Chor der Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
mit Prozession um die Kathedrale Domorganist Willibald Guggenmos Livestream auf bistumsg-live.ch
(Sonntag) 10:30
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
Di13Juni17:3018:00DomVesperAbendgebet in der Kathedrale mit Kantorengesängen17:30 - 18:00
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.
(Dienstag) 17:30 - 18:00
Chor der Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
So18Juni10:30LivestreamGottesdienst Livestream auf bistumsg-live.ch10:30
Livestream auf bistumsg-live.chÂ
(Sonntag) 10:30
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
Di20Juni17:3018:00DomVesperAbendgebet in der Kathedrale mit Kantorengesängen17:30 - 18:00
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.
(Dienstag) 17:30 - 18:00
Chor der Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
So25Juni10:30LivestreamGottesdienst Livestream auf bistumsg-live.ch10:30
Livestream auf bistumsg-live.chÂ
(Sonntag) 10:30
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
Di27Juni17:3018:00DomVesperAbendgebet in der Kathedrale mit Kantorengesängen17:30 - 18:00
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.
Das besinnliche Abendgebet der Kirche mit Gesang, Gebet und Stille lässt zur Ruhe kommen und stimmt ein auf den Feierabend.
(Dienstag) 17:30 - 18:00
Chor der Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
Andreas Gut (*1968) trat seine Stelle als Domkapellmeister an der Kathedrale St.Gallen im Februar 2017 an.
Kirchenmusik ist seine Passion: Mit Herz und Leidenschaft stellt Domkapellmeister Andreas Gut seine reiche kirchenmusikalische Erfahrung in den Dienst der DomMusik und leitet versiert die Chorproben der verschiedenen Ensembles. Er freut sich an der anspruchsvollen Aufgabe, die passende Chormusik für jede Feier zu finden – von alt bis modern; mit Orgelbegleitung, mit Orchester, mit Bläsern oder a cappella. Sein Herzensanliegen ist es, Menschen zum Singen im Gottesdienst zusammenzubringen – zum Lob Gottes.
Willibald Guggenmos wurde 1957 in Friedberg/Bayern geboren. Seine erste feste Anstellung als Organist erhielt er bereits im Alter von 10 Jahren. Das musikalische Studium absolvierte er an den Hochschulen für Musik in Augsburg (4 Diplome) und München, die er mit drei Diplomen (Konzertfach Orgel, Kirchenmusik A und Meisterklassendiplom in Orgel) abschloss. Von 1984 bis 2001 war er Organist an der St.Martinskirche in Wangen/Allgäu, wo er neben seiner kirchenmusikalischen Tätigkeit ein umfangreiches Musikprogramm, wie zum Beispiel die "Internationalen Orgelkonzerte an St. Martin" mit Gastorganisten aus aller Welt und Oratorienaufführungen betreute.
Seit Januar 2019 hat Ruth Bucher die neu geschaffene Stelle des Sekretariates der DomMusik inne. Sie ist gelernte Kauffrau und besitzt den eidgenössischen Fachausweis als Direktionsassistentin. Ihr Tätigkeitsfeld erstreckt sich über Administration, Buchhaltung und Werbung bis zur Mitgliederverwaltung der DomMusik-Freunde.
Als Administratorin der DomMusik-Webseite hält sie diese aktuell und wirbt ausserdem für Konzerte und Musikanlässe in diversen Printmedien sowie in Online-Veranstaltungskalendern.Â
Singen gehört in die Kirche, Gott zur Ehre und zur Freude des Menschen. Das wussten schon die Mönche des Klosters St.Gallen.
Ihr Erbe lebt in der gehaltvollen und vielfältigen DomMusik weiter. Ensembles mit unterschiedlichem Profil gestalten unsere Gottesdienste musikalisch mit und tragen dazu bei, dass die Frohe Botschaft mehr als nur ein paar Köpfe erreicht.
Sebastian Bausch (*1988) erhielt seinen ersten Orgelunterricht an der Benediktiner-Abtei Neresheim und spezialisierte sich bei Robert Hill an der Musikhochschule Freiburg im Breisgau früh auf historische Tasteninstrumente. An der Schola Cantorum Basiliensis studierte er Cembalo, Orgel und Fortepiano bei Jörg-Andreas Bötticher, Wolfgang Zerer und Edoardo Torbianelli, in Freiburg zusätzlich Klavier bei Christoph Sischka. Seit 2012 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule der Künste Bern, wo er im Rahmen des Forschungsprojekts „…die Idee des Componisten ins Leben zu rufen“ an einer Dissertation zur musikalischen Interpretationspraxis im Klavierspiel des späten 19. Jahrhunderts arbeitet, einen Lehrauftrag für wissenschaftliche Arbeiten wahrnimmt sowie regelmässig als Korrepetitor in den Bereichen Dirigieren und historische Aufführungspraxis tätig ist. Im August 2018 trat er die Stelle als Hauptorganist an den drei Pfarreien der katholischen Seelsorgeeinheit Zentrum in St. Gallen an.
Matthias Richard Jud (*1976) ist in St. Gallen aufgewachsen und hat einen Lizentiats-Abschluss der Universität Zürich in Sinologie, Internationalen Beziehungen und Völkerrecht. Er hat in den U.S.A. und China studiert und gearbeitet.Â
Seit dem 1. März 2022 ist er bei der DomMusik für die Kommunikation zuständig und betreut die Social Media-Kanäle. Matthias Jud ist breit interessiert und so umfassen seine bisherigen Tätigkeiten Coaching im IT-Bereich, redaktionelle und übersetzerische Aufträge und einen Einsatz für das EDA an der Weltausstellung in Shanghai.
Liebe und Vaterschaft haben ihn nun zurück in seine Heimat St. Gallen geführt. Segeln, Velofahren, Fotografieren und das Schreiben sind seine liebsten Freizeitbeschäftigungen.
Rita Keller studierte in Luzern Kirchenmusik und schloss 1990 mit dem B-Diplom Schwerpunkt Chorleitung ab. Dort war es Pater Roman Bannwart, der bei ihr die Liebe zur Gregorianik weckte. Seit 2002 leitet sie die Frauen-Choralschola der Kathedrale St.Gallen. Zuvor dirigierte die gebürtige Arbonerin einen Jazzchor und eine Blasmusik.
Anita Leimgruber-Mauchle studierte Chorleitung und klassischen Gesang an der Musikhochschule Luzern. An der Diözesanen Kirchenmusikschule St. Gallen ist sie als Dozentin für Gesang, Kinder- und Jugendstimmbildung und als Abteilungsleiterin für die Domsingschule angestellt. Seit 2005 führt sie den Aufbau der Domsingschule St. Gallen an und leitet die Kinder- und Jugendchöre. Daneben gibt sie Workshops und Weiterbildungen zu den Themen „Kinderstimmbildung“, „Kinder- und Jugendchorleitung“ u.v.m.
Als Sängerin tritt sie in Oratorien, mit Kammermusik und im Bereich „alter Musik“ auf und ist Mitglied des Ensembles Cappella Vocale der Kathedrale St. Gallen.
Sie lebt mit ihrer Familie in Niederhelfenschwil SG.
Norbert Schmuck studierte an der Musikhochschule Zürich und schloss sein Studium mit dem Lehrdiplom für Klavier bei Verena Pfenninger und dem Konzertreifediplom für Orgel bei Bernhard Billeter ab. Er absolvierte weitere Studien bei Rudolf Meyer, Winterthur, an der Kirchenmusikschule Luzern sowie in Meisterkursen u.a. bei Michael Schneider und Daniel Roth.
Als Instrumentallehrer unterrichtete er am damaligen Kant. Lehrerseminar Mariaberg, Rorschach, an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen sowie an den Kantonsschulen St. Gallen und Heerbrugg Klavier und Orgel. Von 1981 bis 1991 war er Organist an der Kath. Kirche St. Peter und Paul, St. Gallen. Er war u.a. Korrepetitor beim Bach-Chor St. Gallen und ist ehrenamtlich im Gönnerverein des Kammerorchesters Sankt Gallen sowie als Vorstandsmitglied im Freundeskreis des Sinfonieorchesters St. Gallen tätig. Seit vielen Jahren spielt er als Organist regelmässig in den Kirchen St. Maria Neudorf, Halden, Rotmonten und an der Kathedrale St. Gallen und wirkt bei Konzerten mit.
Hauptberuflich ist er in leitender Stellung tätig bei der Dachorganisation des Sehbehindertenwesens, dem Schweizerischen Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND (Marketing u. Kommunikation, stv. Geschäftsleiter).
Meine Name ist Christoph Schönfelder und ich wurde 1992 in Landshut (Bayern) geboren. Aufgewachsen bin ich in einer Musikerfamilie und erhielt während meiner Grundschulzeit Orgelunterricht bei meinem Vater. Als ich zum Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen kam, erhielt ich eine breite musikalische Grundausbildung, Orgelunterricht erhielt ich beim dortigen Domorganisten Franz-Josef Stoiber, der mich als Vorbild für die
Orgelimprovisation stark geprägt hat. Als ich nach dem Abitur an die Münchner Musikhochschule kam, gab es drei sehr wichtige Lehrer für mich, die mich in meiner musikalischen Entwicklung stets begleitet haben. In Orgelimprovisation war es Wolfgang Hörlin, der in mir das Interesse an der modernen Improvisation weckte, wodurch ich einen Zugang zu meiner eigenen Tonsprache finden konnte. Durch mein Klavierstudium bei Olaf Dressler entdeckte ich Komponisten wie Mozart, Beethoven, Liszt und Rachmaninow für mich neu und konnte diese Erfahrungen auch bei meinen Interpretationen auf der Orgel übertragen. Mein Orgelstudium absolvierte ich bei Harald Feller.
Wenn ich versuchen würde, in einem Satz zu beschreiben, was ich bei ihm gelernt habe, so würde ich sagen: Die Musik in ihrer Wahrhaftigkeit immer tiefer ergründen zu wollen. Für mich war es sozusagen ein Orgel- und
Philosophiestudium zugleich, mit tiefgründigen Gesprächen über die Musik und das Leben. Diese Erkenntnisse lasse ich auch in meine eigene Lehrtätigkeit mit einfließen.
Michael Wersin wurde 1966 in Bielefeld (Deutschland) geboren. Er studierte in München Gesang, Gehörbildung, Chordirigieren und Musikwissenschaft. Von der Universität Augsburg wurde er aufgrund einer Arbeit zum Themenbereich der theologischen J.-S.-Bach-Forschung zum Dr. phil. promoviert. Am Konservatorium Feldkirch (Vorarlberg) ist er Professor für Musikgeschichte. An der Musikhochschule Luzern lehrt er regelmässig als Gastdozent. Ferner unterrichtet er am Priesterseminar Germanicum in Rom Stimmbildung und Sprecherziehung. Er ist künstlerischer Leiter des Alte-Musik-Festivals AMSG, Alte Musik St.Gallen, vormals Forum Alte Musik. Darüber hinaus spielt er Orgel-Continuo bei verschiedenen Ensembles. Er schrieb zahlreiche Bücher für den Stuttgarter Reclam-Verlag, rezensiert regelmässig für das deutsche Klassik-Magazin RONDO.
Michael Wersin ist Studienleiter der klassischen Kirchenmusikstudiengänge an der Diözesanen Kirchenmusikschule St.Gallen, wo er Gesang, Partiturspiel/Liedbegleitung, Liturgische Gesangspraxis, Musiktheorie, Kirchenmusikgeschichte sowie Literatur- und Stilkunde für Chorleiter unterrichtet.
Als Mitarbeiter des Domkapellmeisters betreut Michael Wersin die Barockkonzert-Reihe, spielt Continuo-Orgel im Collegium Instrumentale und dirigiert regelmässig das Ensemble Cappella Vocale in Liturgien der Kathedrale.