Ausbildungen in Kirchenmusik

Fantasievoll – lebendig – vielfältig: So soll gottesdienstliches Musizieren sein! Durch Musik lässt sich ausdrücken, was mit Worten allein nicht zu sagen ist. Wir sind überzeugt, dass sich die Zukunft der Kirche vor allem in ihrer Feierkultur entscheidet. Davon ist die Musik unverzichtbarer Bestandteil.

Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker müssen den breit gefächerten und pastoralen Ansprüchen des Musikdienstes gerecht werden. Die Kirchenmusikschulen St.Gallen (dkms/ekms) bieten deshalb berufsbegleitende Studiengänge mit verschiedenen Schwerpunkten an, die Sie fördern und unterstützen, sich in Ihrer Gemeinde musikalisch zu engagieren, fantasievoll – lebendig – vielfältig!

Absolventinnen und Absolventen unserer Studiengänge sollen befähigt werden, in kleineren und mittleren Kirchgemeinden ihren Dienst umfassend erfüllen zu können. Alle Ausbildungen werden berufsbegleitend angeboten und mit einem staatlich anerkannten Diplom abgeschlossen.

Nach Absprache bieten wir Ihnen die Möglichkeit, im Unterricht zu hospitieren, um so einen Eindruck von Unterrichtsinhalten zu bekommen. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Studienleiter.

Kirchenmusik C Diplom

Der Studiengang Kirchenmusik C ist eine zweijährige, berufsbegleitende Ausbildung und richtet sich an Personen, die in einer kleineren oder mittleren Kirchgemeinde eine nebenamtliche kirchenmusikalische Tätigkeit ausüben möchten. Als Schwerpunkt kann Chorleitung, Orgel oder Popularmusik gewählt werden.

Kirchenmusik B Diplom

Der Studiengang Kirchenmusik B ist eine zweijährige, berufsbegleitende Ausbildung und baut auf das C-Studium auf. Es vertieft ihn hinsichtlich der künsterlichen und musiklischen Kompetenzen. Als Schwerpunkt kann Chorleitung, Orgel oder Popularmusik gewählt werden.

Teilen
X