DomChor, Collegium Vocale, Cappella Vocale, Kantorinnen und Kantoren sowie die Frauen- und Männerchoralschola teilen sich die anspruchsvolle Aufgabe, ergänzt durch die DomBläser und das Collegium Instrumentale sowie die Ensembles der Domsingschule und die crossPoint-Band.


Cappella Vocale mit Bettina Kugler und Samira Taubmann (Sopran), Christina Blaschke und Sabine Lutzenberg (Alt), Zacharie Fogal und Nino Aurelio Gmünder(Tenor)
Norbert Bont und Niccolò Paudler (Bass), Domorganist Christoph Schönfelder, Domkapellmeister Andreas Gut
Paul Huber (1918-2001) - Missa Vocalis / Johann Joseph Fux (ca. 1660-1741) - Dominus dabit benignitatem
Der Gottesdienst wird gestreamt und ist live auf www.bistumsg-live.ch zu sehen.


-Gregorianisch Rorate caeli
-Gregorianisch & Orgel O gloriosa Domina
mit Orgelimprovisation
-Johann Pachelbel 1653-1706 Ciacona f-moll – Orgel
-Gregorianisch Ave Maria, gratia plena
-Johann Sebastian Bach 1685-1750 Nun kommt der Heiden Heiland (BWV 659) – Orgel
-Gregorianisch & Orgel Beatam me dicent
Magnificat VI. Ton
mit improvisierten Orgelversetten im Wechsel
-Johann Sebastian Bach 1685-1750 Nun kommt der Heiden Heiland BWV 660 – Orgel
-Gregorianisch Ave maris stella – Sanctissima, mitissima
-Johann Sebastian Bach 1685-1750 Nun kommt der Heiden Heiland BWV 661 – Orgel
-Gregorianisch & Orgel Ave maris stella – Noël nouvelet
Leitung Rita Keller
Domorganist Christoph Schönfelder
Eintritt frei, Kollekte
wir bitten, auf Applaus zu verzichten


Während der Adventszeit feiern wir jeden Werktag in der Früh eine Roratemesse. Diese Gottesdienste werden von verschiedenen Ensembles und Instrumentalist/-innen begleitet.
Herzlich willkommen!


Einmal im Monat findet der Singnachmittag mit beschwingten Evergreens und alten und neuen Volksliedern statt. Geleitet werden diese beliebten Stunden von Domkapellmeister Andreas Gut. Es sind alle herzlich willkommen. Notenblätter sind vorhanden, eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.


Collegium Vocale, Sebastian Bausch (Stellv. Domorganist), Domkapellmeister Andreas Gut
Hans Leo Hassler (1564-1612) - Missa I super "Dixit Maria" / Andreas Gut (*1968) - Maria durch ein Dornwald ging / Morten Lauridsen (*1943) - O nata lux de lumine
Der Gottesdienst wird gestreamt und ist live auf www.bistumsg-live.ch zu sehen.


Johann Sebastian Bach 1685-1750 Fuge g-Moll BWV 578 (Orgel)
Andreas Gut *1968 Maria durch ein’ Dornwald ging
Arvo Pärt *1935 Mein Weg hat Gipfel und Wellentäler (Orgel)
Morten Lauridsen *1943 O nata lux de lumine
Max Reger 1873-1916 Ave Maria op. 80/5 (Orgel)
John Rutter *1945 Ave Maria
César Franck 1822-1890 Cantabile aus "Trois Pièce pour Grand Orgue" (Orgel)
David Willcocks 1919-2005 Angelus ad virginem
Domorganist Christoph Schönfelder
Domkapellmeister Andreas Gut
Eintritt frei, Kollekte
Wir bitten, auf Applaus zu verzichten


Männer-Choralschola, Domorganist Christoph Schönfelder, Domkapellmeister Andreas Gut
Missa Adventus / Introitus Gaudete in Domino semper / Communio Dicite: Pusillanimes confortamini
Der Gottesdienst wird gestreamt und ist live auf www.bistumsg-live.ch zu sehen.


Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Heinrich Scheidemann (1596-1663)
Magnificat VIII. Toni
César Franck (1822-1890) Aus « Trois Pièce pour Orgue »
Eintritt frei, Kollekte – Wir bitten, auf Applaus zu verzichten.


Während der Adventszeit feiern wir jeden Werktag in der Früh eine Roratemesse. Diese Gottesdienste werden von verschiedenen Ensembles und Instrumentalist/-innen begleitet.
Herzlich willkommen!


Cantus iuvenum – Junger Chor am Dom, Anita Leimgruber-Mauchle (Leitung), Domorganist Christoph Schönfelder
Arr. Stéphane Fromageot (*1971) - Une vierge féconde / Arr. Edward Eicker (*1975) - In the bleak midwinter / Philip Stopford (*1977) - A christmas blessing


Das «Festival of Nine Lessons and Carols» ist die perfekte Art, sich auf Weihnachten einzustimmen. Die Adventsliturgie mit ihren ursprünglichen Wurzeln in der anglikanischen Kirche zieht jedes Jahr Menschen aus der ganzen Stadt St.Gallen an. Alle Generationen und Konfessionen sind unter den Mitfeiernden zu finden. Die Advents-Feier besteht aus neun Weihnachtsliedern (Carols) und neun kurzen Lesungen. In den Texten aus dem Alten und Neuen Testament wird der Weg von der Schöpfung bis zur Geburt von Jesus in Bethlehem und der Besuch der Sterndeuter aus dem Osten nachgegangen. Zwischen den Lesungen werden beliebte und passende englische Weihnachtslieder gesungen.
Programm:
Ad-hoc Ensemble der DomMusik
Domorganist Christoph Schönfelder
Leitung Kimberly Brockman
Dauer ca. 70 Min.
Türöffnung ab 18.40h
Eintritt frei, Kollekte


Programm:
Louis Vierne (1870-1939)
Aus der 6. Orgelsymphonie, op. 59
Dietrich Buxtehude (1637-1707)
Louis Vierne
Aus der 6. Orgelsymphonie, op. 59
Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788)
Orgelsonate D-Dur Wq 70,5
III. Allegro
Dietrich Buxtehude
Louis Vierne
Aus der 6. Orgelsymphonie, op. 59
Eintritt frei, Kollekte – Wir bitten, auf Applaus zu verzichten.


Kinderchor der Domsingschule, Hiroko Haag (Piano), Anita Leimgruber-Mauchle (Leitung), Sebastian Bausch (Stellv. Domorganist)
Jugendchor I und II der Domsingschule, KantorInnen vom Jugendchor, Anita Leimgruber-Mauchle (Leitung), Sebastian Bausch (Stellv. Domorganist)
York Sommer (*1972) - Angels Song / Mack Wilberg (*1955) - A christmas meditation / Philip Stopford (*1977) - A christmas blessing


DomChor und Collegium Instrumentale, Domorganist Christoph Schönfelder, Domkapellmeister Andreas Gut, SolistInnen: Kimberly Brockman (Sopran), Christina Blaschke (Alt), Maximilian Vogler (Tenor), Niccolò Paudler (Bass)
Joseph Haydn (1732-1809) - Missa Sancti Nicolai in G-Dur / P. Basil Breitenbach (1855-1920) - Weihnacht-Hymnus Christe, Redemptor omnium
Männer-Choralschola: Antiphonen Puer natus est nobis Hodie Christus natus est


DomChor und Collegium Instrumentale, Domorganist Christoph Schönfelder, Domkapellmeister Andreas Gut, SolistInnen: Kimberly Brockman (Sopran), Christina Blaschke (Alt), Maximilian Vogler (Tenor), Niccolo Paudler (Bass)
Joseph Haydn (1732-1809) - Missa Sancti Nicolai in G-Dur / P. Basil Breitenbach (1855-1920) - Weihnacht-Hymnus Christe, Redemptor omnium
Frauen-Choralschola, Rita Keller (Leitung)
Introitus Puer natus est nobis / Cantus Puer natus in Bethlehem
Der Gottesdienst wird gestreamt und ist live auf www.bistumsg-live.ch zu sehen.


17.30 musikalische Einstimmung: Collegium Vocale und Orgel
Arr. David Willcocks (1919-2015) - Angelus ad virginem (irisches Weihnachtslied 14. Jh.) / Morten Lauridsen (*1943) - O nata lux de lumine / John Rutter (*1945) - Ave Maria / Andreas Gut (*1968) - Maria durch ein’ Dornwald ging
_________
18.00 Weihnachts-Vesper: gesungene Weihnachts-Vesper mit Weihnachtsliedern, Psalmen und Magnificat zum Mitsingen, Gebete, Texte und Orgelmusik mit dem Collegium Vocale, Domorganist Christoph Schönfelder, Domkapellmeister Andreas Gut
Iso Rechsteiner (1934-2025) - Es ist ein Ros entsprungen / Francis Poulenc (1899-1963) - Videntes stellam / Morten Lauridsen (*1943) O magnum mysterium


Kantorengesänge, Domorganist Christoph Schönfelder


DomChor, Collegium Vocale, Cantus iuvenum – Junger Chor am Dom, Kinder- und Jugendchor der Domsingschule, Collegium Instrumentale
O du fröhliche; Das isch de Stern vo Bethelehem; Herbei, o ihr Gläubgen; Lobt Gott, ihr Christen alle gleich; Stille Nacht, heilige Nacht; Zu Betlehem geboren; Süsser die Glocken nie klingen; Alle Jahre wieder; Leise rieselt der Schnee; Es ist ein Ros entsprungen; I’m dreaming of a white Christmas; Fröhliche Weihnacht überall u.v.a.m.
Domorganist Christoph Schönfelder
Domkapellmeister Andreas Gut
Eintritt frei, Kollekte


Programm:
Max Reger (1873-1916)
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Pastorella F-Dur (BWV 590)
Gioachino Rossini (1792-1868)
Johann Sebastian Bach
Johann Sebastian Bach/Charles Gounod
Charles Marie Widor (1844-1937)
Eintritt frei, Kollekte
DomChor und Collegium Instrumentale, Kimberly Brockman und Samira Taubmann (Sopran), Domorganist Christoph Schönfelder, Domkapellmeister Andreas Gut
Joseph Haydn (1732-1809) - Missa brevis F-Dur Hob. XXII:1 / Iso Rechsteiner (1934-2025) - Wie soll ich dem Herrn vergelten
Mit anschliessendem Neujahrsapéro im Dekanatsflügel


Johann Sebastian Bach 1685-1750Weihnachtsoratorium BWV 248 – Kantaten I, II, III, VI
Kimberly Brockman, Sopran
Benno Schachtner, Alt
Daniel Johannsen, Tenor
Matthias Helm, Bass
Collegium Vocale, Collegium Instrumentale, Domkapellmeister Andreas Gut
Eintritt frei, Kollekte


Männer-Choralschola, Sebastian Bausch (Stellv. Domorganist), Domkapellmeister Andreas Gut
Missa de Angelis / Introitus Ecce advenit dominator Dominus / Communio Vidimus stellam eius in Oriente
Der Gottesdienst wird gestreamt und ist live auf www.bistumsg-live.ch zu sehen.


Johann Sebastian Bach 1685-1750Weihnachtsoratorium BWV 248 – Kantaten I, II, III, VI
Kimberly Brockman, Sopran
Benno Schachtner, Alt
Daniel Johannsen, Tenor
Matthias Helm, Bass
Collegium Vocale, Collegium Instrumentale, Domkapellmeister Andreas Gut
Eintritt frei, Kollekte


Einmal im Monat findet der Singnachmittag mit beschwingten Evergreens und alten und neuen Volksliedern statt. Geleitet werden diese beliebten Stunden von Domkapellmeister Andreas Gut. Es sind alle herzlich willkommen. Notenblätter sind vorhanden, eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.


Einmal im Monat findet der Singnachmittag mit beschwingten Evergreens und alten und neuen Volksliedern statt. Geleitet werden diese beliebten Stunden von Domkapellmeister Andreas Gut. Es sind alle herzlich willkommen. Notenblätter sind vorhanden, eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.


Cantus iuvenum, Junger Chor am Dom, Leitung Anita Leimgruber, Sebastian Bausch, Stellv. Domorganist
Arr. Grete Pedersen (*1960) - Jesus gjor meg stille / Jesus schenke mir Ruhe
Fernand Laloux (1901-1970) - Tantum ergo
Knut Nystedt (1915-2014) - The benediction


Cantus iuvenum, Junger Chor am Dom, Leitung Anita Leimgruber
Arr. Grete Pedersen (*1960) - Jesus gjor meg stille / Jesus schenke mir Ruhe
Fernand Laloux (1901-1970) - Tantum ergo
Knut Nystedt (1915-2014) - The benediction


Frauen-Choralschola St.Gallen
Leitung Rita Keller
Domorganist Christoph Schönfelder
Introitus Invocabit me
Hymnus Audi benigne conditor
Communio Scapulis suis
Missa Quadragesimae




Jugendchor der Domsingschule St.Gallen, Leitung Anita Leimgruber, Domorganist Christoph Schönfelder
Johann Sebastian Bach (1685-1750) aus Matthäuspassion
Choral Nr. 15 Erkenne mich mein Hüter / Choral Nr. 62 Wenn ich einmal soll scheiden / Choral Nr. 44 Befiehl du deine Wege
Heather Sorenson - Christus lux mea
Gregorianische Gesänge zum Gallusfest
Vorgestellt unter dem Gallus-Bildprogramm der Kapelle mit Live-Musikbeispielen – Einladung zur anschliessenden DomVesper um 17.30 im Chor der Kathedrale
Dr. Franziska Schnoor, Cappella Choralis St.Gallen, Dr. Michael Wersin
Eintritt frei, Kollekte


Einmal im Monat findet der Singnachmittag mit beschwingten Evergreens und alten und neuen Volksliedern statt. Geleitet werden diese beliebten Stunden von Domkapellmeister Andreas Gut. Es sind alle herzlich willkommen. Notenblätter sind vorhanden, eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.


SolistInnen, Collegium Vocale, Collegium Instrumentale, Domkapellmeister Andreas Gut
Wir bitten Sie, vom Applaus abzusehen.
Eintritt frei, Kollekte
Weitere Informationen folgen…
_____
Johann Sebastian Bachs Meisterwerk über Liebe, Freundschaft und das Leiden Jesu ist das umfangreichste Werk seines Schaffens, auch aufgrund der Dauer von etwa zweieinhalb Stunden. Die Matthäus-Passion ist ein überbordendes Panorama an ideenreicher Textausdeutung und musikalischer Dramatik, das die Passionsgeschichte auf eine Art darstellt, die bis heute unerreicht ist.


Cantus iuvenum, Junger Chor am Dom, Leitung Anita Leimgruber, Sebastian Bausch, Stellv. Domorganist
Colin Mawby (1936-2019) - Kyrie aus Missa brevis in A
Svein Moller (1958-1999) - Surely goodness and mercy
Knut Nystedt (1915-2014) - The benediction


Johann Sebastian Bach 1685-1750 – Matthäuspassion
SolistInnen, Collegium Vocale, Collegium Instrumentale, Domkapellmeister Andreas Gut
Wir bitten Sie, vom Applaus abzusehen.
Eintritt frei, Kollekte
Weitere Informationen folgen…
_____
Johann Sebastian Bachs Meisterwerk über Liebe, Freundschaft und das Leiden Jesu ist das umfangreichste Werk seines Schaffens, auch aufgrund der Dauer von etwa zweieinhalb Stunden. Die Matthäus-Passion ist ein überbordendes Panorama an ideenreicher Textausdeutung und musikalischer Dramatik, das die Passionsgeschichte auf eine Art darstellt, die bis heute unerreicht ist.
Frauen-Choralschola St.Gallen
Leitung Rita Keller, Domorganist Christoph Schönfelder
Introitus Nos autem gloriari oportet
Kyrie IV Cunctipotens, Ubi caritas et amor,
Communio Hoc Corpus, mit Ps.23


Julia Doyle Sopran
Ute Hartwich Trompete
Daniel Frankenberg Violine
Christine Baumann Violine
Annette Kappeler Viola
Bettina Messerschmidt Violoncello
Markus Bernhard Violone
Andrea C. Bauer Chitarrone
Michael Wersin Truhenorgel & Leitung
Eintritt frei, Kollekte


Einmal im Monat findet der Singnachmittag mit beschwingten Evergreens und alten und neuen Volksliedern statt. Geleitet werden diese beliebten Stunden von Domkapellmeister Andreas Gut. Es sind alle herzlich willkommen. Notenblätter sind vorhanden, eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.


Einmal im Monat findet der Singnachmittag mit beschwingten Evergreens und alten und neuen Volksliedern statt. Geleitet werden diese beliebten Stunden von Domkapellmeister Andreas Gut. Es sind alle herzlich willkommen. Notenblätter sind vorhanden, eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.


Einmal im Monat findet der Singnachmittag mit beschwingten Evergreens und alten und neuen Volksliedern statt. Geleitet werden diese beliebten Stunden von Domkapellmeister Andreas Gut. Es sind alle herzlich willkommen. Notenblätter sind vorhanden, eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.


Einmal im Monat findet der Singnachmittag mit beschwingten Evergreens und alten und neuen Volksliedern statt. Geleitet werden diese beliebten Stunden von Domkapellmeister Andreas Gut. Es sind alle herzlich willkommen. Notenblätter sind vorhanden, eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.


Einmal im Monat findet der Singnachmittag mit beschwingten Evergreens und alten und neuen Volksliedern statt. Geleitet werden diese beliebten Stunden von Domkapellmeister Andreas Gut. Es sind alle herzlich willkommen. Notenblätter sind vorhanden, eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.
"Das Geheimnis des Fleckerlteppichs - Das Komponieren mit Formulae im Gregorianischen Choral".
Gastreferent: Prof. Christoph Hönerlage
St. Galler Choralstiftung, Dr. Michael Wersin


Einmal im Monat findet der Singnachmittag mit beschwingten Evergreens und alten und neuen Volksliedern statt. Geleitet werden diese beliebten Stunden von Domkapellmeister Andreas Gut. Es sind alle herzlich willkommen. Notenblätter sind vorhanden, eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die heilige Wiborada in St.Galler Choralhandschriften
Cappella Choralis St.Gallen
Karin Weston & Sabine Lutzenberger Discantus
Witte Weber & Martin Kautzsch Altus
Stefan Steinemann & Matthieu Romanens Tenor
Tobias Schlierf & Jorge Martínez Escutia Bassus
Michael Wersin Leitung


Einmal im Monat findet der Singnachmittag mit beschwingten Evergreens und alten und neuen Volksliedern statt. Geleitet werden diese beliebten Stunden von Domkapellmeister Andreas Gut. Es sind alle herzlich willkommen. Notenblätter sind vorhanden, eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.


Einmal im Monat findet der Singnachmittag mit beschwingten Evergreens und alten und neuen Volksliedern statt. Geleitet werden diese beliebten Stunden von Domkapellmeister Andreas Gut. Es sind alle herzlich willkommen. Notenblätter sind vorhanden, eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.