Choralsingtag für interessierte Laien

Sa22Nov10:00Choralsingtag für interessierte Laien10:00

Veranstaltungsdetails

Die Geschichte des St.Galler Klosterbezirks ist seit dem Mittelalter eng verbunden mit der faszinierenden Welt des Gregorianischen Choralgesangs. Viele Jahrhunderte lang war der Choral tägliche Praxis im Mönchskonvent. Wir wollen Einblick in diese Praxis gewinnen und aktiv am Beispiel von Messgesängen für den 1. Adventssonntag ein Programm zur Gestaltung der Messfeier in der Kathedrale erarbeiten.

Kurszeit und -ort

Samstag, 22.11.2025 / im Musiksaal, Klosterhof 6b / 10.00–18.30 Uhr (Gestaltung der Abendmesse in der Kathedrale um 17.30 Uhr)

Voraussetzung für die Teilnahme

Eingeladen sind LaiensängerInnen jeden Alters mit Chorsing-Erfahrung, die sich für gregorianischen Choralgesang interessieren.

Inhalt

Im Laufe des Choral-Singtages werden, angepasst an die Möglichkeiten der zusammenkommenden Schola, gregorianische Gesänge für die Messfeier erarbeitet, die dann am selben in der Vorabendmesse der Kathedrale zur liturgischen Aufführung gelangen sollen. Begleitet wird die Einstudierungsarbeit von Informationen über die Geschichte des Chorals, seine verschiedenen Gattungen, seine musiktheoretischen Hintergründe, seine Texte sowie über die unterschiedlichen Arten der Notation.

Musikalisches Programm für den Singtag: Ordinariumsgesänge sowie Gesänge aus dem Proprium des Tages, das genaue Programm hängt u. a. von der Zahl der Teilnehmenden ab. Im Vorfeld des Singtages kann auf Wunsch auch Notenmaterial per Mail verschickt werden.

Leitung

Michael Wersin wurde 1966 in Bielefeld (Deutschland) geboren. Er studierte in München Gesang, Gehörbildung, Chordirigieren und Musikwissenschaft. Von der Universität Augsburg wurde er aufgrund einer Arbeit zum Themenbereich der theologischen J.-S.-Bach-Forschung zum Dr. phil. promoviert. Am Konservatorium Feldkirch (Vorarlberg) ist er Professor für Musikgeschichte. Als künstlerischer Leiter betreut er das Alte-Musik-Festival AMSG (Alte Musik St.Gallen). Darüber hinaus spielt er Orgel-Continuo bei verschiedenen Ensembles. Er schrieb Bücher zu musikalischen Themen u. a. für den Stuttgarter Reclam-Verlag.

Michael Wersin ist Studienleiter der klassischen Kirchenmusikstudiengänge und Dozent an der Diözesanen Kirchenmusikschule St.Gallen, wo er Gesang, Partiturspiel/Liedbegleitung, Liturgische Gesangspraxis, Musiktheorie, Kirchenmusikgeschichte sowie Literatur- und Stilkunde für Chorleiter unterrichtet. Als Mitarbeiter der DomMusik betreut er die Barockkonzert-Reihe, spielt Continuo-Orgel im Collegium Instrumentale und dirigiert regelmässig das Ensemble Cappella Vocale in Liturgien der Kathedrale. Seit 2022 führt er ausserdem die neue «Praxis- und Koordinationsstelle Gregorianischer Choral». Er organisiert und leitet in diesem Rahmen mit der St.Galler Choral Stiftung als Trägerin regelmässig Choral-Singtage für Laien, Vortragsveranstaltungen für ein breites Publikum und weitere spezielle Events wie von Live-Musik begleitete Handschriftenpräsentationen in der Stiftsbibliothek oder Kathedralführungen mit gesungenem Choral.

Kurskosten

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung

Wir freuen uns auf Ihre frühzeitige Anmeldung unter michael.wersin@dommusik.ch

Zeit

(Samstag) 10:00