Event Type Orgelmusik
Oktober
Mi08Okt18:30Orgelkonzert zur Kirchenmusikwoche 2025mit Domorganist Christoph Schönfelder18:30
Veranstaltungsdetails
Programm: Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) Sonate op. 65 Nr. 6 in d-MollChoral mit Variationen Vater unser im Himmelreich Fuga Finale: AndantePaul Huber (1918-2001) Fünf Phantasiestücke für OrgelAllegro Adagio Con moto Langsam und leise Allegro moderatoJosef Gabriel Rheinberger (1839-1901)Orgelsonate
Veranstaltungsdetails
Programm:
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Sonate op. 65 Nr. 6 in d-Moll
- Choral mit Variationen Vater unser im Himmelreich
- Fuga
- Finale: Andante
Paul Huber (1918-2001)
Fünf Phantasiestücke für Orgel
- Allegro
- Adagio
- Con moto
- Langsam und leise
- Allegro moderato
Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901)
- Orgelsonate e-Moll op. 132
- Introduktion und Fuge
- Intermezzo
- Scherzoso
- Passacaglia
Eintritt frei, Kollekte
Zeit
(Mittwoch) 18:30
November
Mo03Nov17:301. Orgeltrost im NovemberOrgelmusik von Johann Sebastian Bach (1685-1750)17:30
Veranstaltungsdetails
An kühlen und dunklen Novembertagen sehnt man sich oft nach Wärme, Licht und Geborgenheit. Jeden Montagabend im November von 17:30-18:15 Uhr wird unser Domorganist Christoph Schönfelder ausschliesslich Orgelmusik von Johann
Veranstaltungsdetails
An kühlen und dunklen Novembertagen sehnt man sich oft nach Wärme, Licht und Geborgenheit. Jeden Montagabend im November von 17:30-18:15 Uhr wird unser Domorganist Christoph Schönfelder ausschliesslich Orgelmusik von Johann Sebastian Bach in der stilvoll beleuchteten Kathedrale interpretieren.
Das Besondere an diesem Format ist, dass Sie frei entscheiden können, wann Sie kommen und gehen wollen. Alles hat einen ungezwungenen und offenen Charakter. Geniessen Sie den wunderbaren Raum der Kathedrale gepaart mit abwechslungsreicher Orgelmusik von Johann Sebastian Bach. Der Eintritt ist frei, es wird keine Kollekte erhoben.
Programm:
Präludium e-Moll (BWV 548)
Aus den «Leipziger-Orgelchorälen»
«O Lamm Gottes unschuldig» (BWV 656)
Triosonate c-Moll (BWV 526)
- Vivace
- Largo
- Allegro
Aus den «Leipziger-Orgelchorälen»
- «Schmücke dich o liebe Selle» (BWV 654)
Aus dem «Orgelbüchlein»
- «In dir ist Freude» (BWV 615)
- «Helft mir Gottes Güte preisen» (BWV 613)
Fuge e-Moll (BWV 548)
Zeit
(Montag) 17:30
Mo10Nov17:302. Orgeltrost im NovemberOrgelmusik von Johann Sebastian Bach (1685-1750)17:30
Veranstaltungsdetails
An kühlen und dunklen Novembertagen sehnt man sich oft nach Wärme, Licht und Geborgenheit. Jeden Montagabend im November von 17:30-18:15 Uhr wird unser Domorganist Christoph Schönfelder ausschliesslich Orgelmusik von Johann
Veranstaltungsdetails
An kühlen und dunklen Novembertagen sehnt man sich oft nach Wärme, Licht und Geborgenheit. Jeden Montagabend im November von 17:30-18:15 Uhr wird unser Domorganist Christoph Schönfelder ausschliesslich Orgelmusik von Johann Sebastian Bach in der stilvoll beleuchteten Kathedrale interpretieren.
Das Besondere an diesem Format ist, dass Sie frei entscheiden können, wann Sie kommen und gehen wollen. Alles hat einen ungezwungenen und offenen Charakter. Geniessen Sie den wunderbaren Raum der Kathedrale gepaart mit abwechslungsreicher Orgelmusik von Johann Sebastian Bach. Der Eintritt ist frei, es wird keine Kollekte erhoben.
Programm:
Toccata F-Dur (BWV 540)
Aus den «Leipziger-Orgelchorälen»
- «Von Gott will ich nicht lassen» (BWV 658)
Fuge F-Dur (BWV 540)
Aus der «Neumeister-Sammlung»
- «Herzliebster Jesu» (BWV 1093)
- «O Jesu, wie ist dein Gestalt» (BWV 1094)
- «O Lamm Gottes unschuldig» (BWV 1095)
- «Wir danken dir, Herr Jesu Christ» (BWV 1096)
- «Ehre sei dir, Christe, der du leidest Not» (BWV 1097)
Toccata und Fuge d-Moll «Dorische» (BWV 538)
Zeit
(Montag) 17:30
Mo17Nov17:303. Orgeltrost im NovemberOrgelmusik von Johann Sebastian Bach (1685-1750)17:30
Veranstaltungsdetails
An kühlen und dunklen Novembertagen sehnt man sich oft nach Wärme, Licht und Geborgenheit. Jeden Montagabend im November von 17:30-18:15 Uhr wird unser Domorganist Christoph Schönfelder ausschliesslich Orgelmusik von Johann
Veranstaltungsdetails
An kühlen und dunklen Novembertagen sehnt man sich oft nach Wärme, Licht und Geborgenheit. Jeden Montagabend im November von 17:30-18:15 Uhr wird unser Domorganist Christoph Schönfelder ausschliesslich Orgelmusik von Johann Sebastian Bach in der stilvoll beleuchteten Kathedrale interpretieren.
Das Besondere an diesem Format ist, dass Sie frei entscheiden können, wann Sie kommen und gehen wollen. Alles hat einen ungezwungenen und offenen Charakter. Geniessen Sie den wunderbaren Raum der Kathedrale gepaart mit abwechslungsreicher Orgelmusik von Johann Sebastian Bach. Der Eintritt ist frei, es wird keine Kollekte erhoben.
Programm:
Präludium und Fuge c-Moll (BWV 546)
Triosonate e-Moll (BWV 528)
- Adagio/Vivace
- Andante
- Un poco allegro
Aus den Neumeister-Chorälen
- «Herr Gott nun schleuss den Himmel auf» (BWV 1092)
- «Ach Gott und Herr» (per canonem) (BWV 714)
- «Als Jesus Christus in der Nacht» (BWV 1108)
- «Ach Herr, mich armen Sünder» (BWV 742)
- «Aus tiefer Not schrei ich zu dir» (BWV 1099)
Phantasie und Fuge c-Moll (BWV 537)
Zeit
(Montag) 17:30
Mo24Nov17:304. Orgeltrost im NovemberOrgelmusik von Johann Sebastian Bach (1685-1750)17:30
Veranstaltungsdetails
An kühlen und dunklen Novembertagen sehnt man sich oft nach Wärme, Licht und Geborgenheit. Jeden Montagabend im November von 17:30-18:15 Uhr wird unser Domorganist Christoph Schönfelder ausschliesslich Orgelmusik von Johann
Veranstaltungsdetails
An kühlen und dunklen Novembertagen sehnt man sich oft nach Wärme, Licht und Geborgenheit. Jeden Montagabend im November von 17:30-18:15 Uhr wird unser Domorganist Christoph Schönfelder ausschliesslich Orgelmusik von Johann Sebastian Bach in der stilvoll beleuchteten Kathedrale interpretieren.
Das Besondere an diesem Format ist, dass Sie frei entscheiden können, wann Sie kommen und gehen wollen. Alles hat einen ungezwungenen und offenen Charakter. Geniessen Sie den wunderbaren Raum der Kathedrale gepaart mit abwechslungsreicher Orgelmusik von Johann Sebastian Bach. Der Eintritt ist frei, es wird keine Kollekte erhoben.
Programm:
Präludium und Fuge d-Moll (BWV 539)
Sechs «Schübler-Choräle»
- «Wachet auf ruft uns die Stimme» (BWV 645)
- «Wo soll ich fliehen hin» (BWV 646)
- «Wer nur den lieben Gott lässt walten» (BWV 647)
- «Meine Seele erhebt den Herrn» (BWV 648)
- «Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ» (BWV 649)
- «Kommst du nun Jesu vom Himmel herunter» (BWV 650)
Aus den «Leipziger-Chorälen»
- «Allein Gott in der Höh sei Ehr» (BWV 662)
Toccata und Fuge d-Moll (BWV 565)
Zeit
(Montag) 17:30
Dezember
Mo15Dez18:303. Abendmusik im AdventOrgelkonzert von Domorganist Christoph Schönfelder18:30
Veranstaltungsdetails
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)Präludium und Fuge d-Moll op. 37/3Johann Sebastian Bach (1685-1750)Fughetta super: «Nun komm der Heiden Heiland» (BWV 699) Fughetta super: «Gottes Sohn ist kommen» (BWV 703) Fughetta super: «Herr Christ,
Veranstaltungsdetails
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
- Präludium und Fuge d-Moll op. 37/3
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
- Fughetta super: «Nun komm der Heiden Heiland» (BWV 699)
- Fughetta super: «Gottes Sohn ist kommen» (BWV 703)
- Fughetta super: «Herr Christ, der ein`ge Gottes Sohn» (BWV 698)
- Fughetta super: «Lob sei dem allmächtigen Gott» (BWV 704)
Heinrich Scheidemann (1596-1663)
Magnificat VIII. Toni
- Versus, Choral im Tenor
- Versus, auf 2 Clav.
- Versus
- Versus, a 3, Manual
César Franck (1822-1890)
Aus « Trois Pièce pour Orgue »
- Fantaisie A-Dur
Eintritt frei, Kollekte – Wir bitten, auf Applaus zu verzichten.
Zeit
(Montag) 18:30
Mo22Dez18:304. Abendmusik im AdventOrgelkonzert von Domorganist Christoph Schönfelder18:30
Veranstaltungsdetails
Programm: Louis Vierne (1870-1939) Aus der 6. Orgelsymphonie, op. 59AriaDietrich Buxtehude (1637-1707)«Nun komm der Heiden Heiland» (BuxWV 211) Magnificat primi toni (BuxWV 204)Louis Vierne Aus der 6. Orgelsymphonie, op. 59ScherzoCarl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) Orgelsonate
Veranstaltungsdetails
Programm:
Louis Vierne (1870-1939)
Aus der 6. Orgelsymphonie, op. 59
- Aria
Dietrich Buxtehude (1637-1707)
- «Nun komm der Heiden Heiland» (BuxWV 211)
- Magnificat primi toni (BuxWV 204)
Louis Vierne
Aus der 6. Orgelsymphonie, op. 59
- Scherzo
Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788)
Orgelsonate D-Dur Wq 70,5
- Allegro di molto
- Adagio e mesto
III. Allegro
Dietrich Buxtehude
- Magnificat noni toni (BuxWV 205)
Louis Vierne
Aus der 6. Orgelsymphonie, op. 59
- Final
Eintritt frei, Kollekte – Wir bitten, auf Applaus zu verzichten.
Zeit
(Montag) 18:30