Die Konzerte in der Kathedrale St.Gallen werden vom Verein DomMusik St.Gallen geplant, organisiert und getragen. Das breite Angebot an Chor- und Orgelkonzerten wird jedes Jahr von vielen Tausend musikbegeisterten Menschen besucht. Wir heissen auch Sie ganz herzlich willkommen und freuen uns über Ihren Besuch.
September
Do18Sep14:30Do16:00Offenes Singen in froher RundeSingnachmittag für Alle14:30 - 16:00
Einmal im Monat findet der Singnachmittag mit beschwingten Evergreens und alten und neuen Volksliedern statt. Geleitet werden diese beliebten Stunden von Domkapellmeister Andreas Gut. Es sind alle recht herzlich willkommen
Einmal im Monat findet der Singnachmittag mit beschwingten Evergreens und alten und neuen Volksliedern statt. Geleitet werden diese beliebten Stunden von Domkapellmeister Andreas Gut. Es sind alle recht herzlich willkommen – Notenblättern sind vorhanden, eine Anmeldung ist nicht nötig und die Teilnahme ist kostenlos.
Ort: Musiksaal Eingang Klosterhof 6b
weitere Daten 2025 – immer donnerstags von 14.30 bis 16.00 Uhr:
23. Okt / 13. Nov / 4. Dez
(Donnerstag) 14:30 - 16:00
Musiksaal des Stiftsgebäudes
Klosterhof 6b
9000 St.Gallen
Sa27Sep18:30PodiumsdialogDie Praxis des Stundengebets in benediktinischen Klöstern18:30
«Laudent nomen eius in choro« – Choralmagister Prof. David Eben, Prag und Luzern Dr. Michael Wersin Musiksaal Klosterhof 6b Eintritt frei, Kollekte
«Laudent nomen eius in choro« –
Choralmagister Prof. David Eben, Prag und Luzern
Dr. Michael Wersin
Musiksaal Klosterhof 6b
Eintritt frei, Kollekte
(Samstag) 18:30
Oktober
So05Okt16:30Konzert - Der heilige Gallus in St.Galler Choralhandschriften16:30
Electus Dei Gallus Der heilige Gallus in St.Galler Choralhandschriften Cappella Choralis St.Gallen Witte Maria Weber Karin Weston Sabine Lutzenberger Martin Kautzsch Cyril Escoffier Tobias Schlierf Marcus Schmidl Richard Resch Dr. Michael Wersin, Leitung
Electus Dei Gallus
Der heilige Gallus in St.Galler Choralhandschriften
Cappella Choralis St.Gallen
Witte Maria Weber
Karin Weston
Sabine Lutzenberger
Martin Kautzsch
Cyril Escoffier
Tobias Schlierf
Marcus Schmidl
Richard Resch
Dr. Michael Wersin, Leitung
(Sonntag) 16:30
Mi08Okt18:30Orgelkonzert zur Kirchenmusikwoche 2025mit Domorganist Christoph Schönfelder18:30
Programm: Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) Sonate op. 65 Nr. 6 in d-MollChoral mit Variationen Vater unser im Himmelreich Fuga Finale: AndantePaul Huber (1918-2001) Fünf Phantasiestücke für OrgelAllegro Adagio Con moto Langsam und leise Allegro moderatoJosef Gabriel Rheinberger (1839-1901)Orgelsonate
Programm:
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Sonate op. 65 Nr. 6 in d-Moll
Paul Huber (1918-2001)
Fünf Phantasiestücke für Orgel
Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901)
Eintritt frei, Kollekte
(Mittwoch) 18:30
Do23Okt14:30Do16:00Offenes Singen in froher RundeSingnachmittag für Alle14:30 - 16:00
Einmal im Monat findet der Singnachmittag mit beschwingten Evergreens und alten und neuen Volksliedern statt. Geleitet werden diese beliebten Stunden von Domkapellmeister Andreas Gut. Es sind alle recht herzlich willkommen
Einmal im Monat findet der Singnachmittag mit beschwingten Evergreens und alten und neuen Volksliedern statt. Geleitet werden diese beliebten Stunden von Domkapellmeister Andreas Gut. Es sind alle recht herzlich willkommen – Notenblättern sind vorhanden, eine Anmeldung ist nicht nötig und die Teilnahme ist kostenlos.
Ort: Musiksaal Eingang Klosterhof 6b
weitere Daten 2025 – immer donnerstags von 14.30 bis 16.00 Uhr:
13. Nov / 4. Dez
(Donnerstag) 14:30 - 16:00
Musiksaal des Stiftsgebäudes
Klosterhof 6b
9000 St.Gallen
Sa25Okt12:00Musikalische Führung12:00
im Rahmen der Reihe «Kathedrale erleben» Gregorianischer Choral Cappella Choralis St.Gallen Leitung Dr. Michael Wersin Treffpunkt Kathedrale Westeingang Gallusplatz Eintritt frei, Kollekte
im Rahmen der Reihe «Kathedrale erleben»
Gregorianischer Choral
Cappella Choralis St.Gallen
Leitung Dr. Michael Wersin
Treffpunkt Kathedrale Westeingang Gallusplatz
Eintritt frei, Kollekte
(Samstag) 12:00
So26Okt16:30Konzert Homo ViatorGesänge der Pilger – eine musikalische Wallfahrt16:30
Choralschola Linea et Harmonia Peter Lenzin Saxophon Choralmagister Prof. David Eben Chorraum der Kathedrale Eintritt frei, Kollekte
Choralschola Linea et Harmonia
Peter Lenzin Saxophon
Choralmagister Prof. David Eben
Chorraum der Kathedrale
Eintritt frei, Kollekte
(Sonntag) 16:30
November
Mo03Nov17:301. Orgeltrost im NovemberOrgelmusik von Johann Sebastian Bach (1685-1750)17:30
An kühlen und dunklen Novembertagen sehnt man sich oft nach Wärme, Licht und Geborgenheit. Jeden Montagabend im November von 17:30-18:15 Uhr wird unser Domorganist Christoph Schönfelder ausschliesslich Orgelmusik von Johann
An kühlen und dunklen Novembertagen sehnt man sich oft nach Wärme, Licht und Geborgenheit. Jeden Montagabend im November von 17:30-18:15 Uhr wird unser Domorganist Christoph Schönfelder ausschliesslich Orgelmusik von Johann Sebastian Bach in der stilvoll beleuchteten Kathedrale interpretieren.
Das Besondere an diesem Format ist, dass Sie frei entscheiden können, wann Sie kommen und gehen wollen. Alles hat einen ungezwungenen und offenen Charakter. Geniessen Sie den wunderbaren Raum der Kathedrale gepaart mit abwechslungsreicher Orgelmusik von Johann Sebastian Bach. Der Eintritt ist frei, es wird keine Kollekte erhoben.
Programm:
Präludium e-Moll (BWV 548)
Aus den «Leipziger-Orgelchorälen»
«O Lamm Gottes unschuldig» (BWV 656)
Triosonate c-Moll (BWV 526)
Aus den «Leipziger-Orgelchorälen»
Aus dem «Orgelbüchlein»
Fuge e-Moll (BWV 548)
(Montag) 17:30
Venezianische geistliche Concerti aus dem 17. Jahrhundert Magdalene Harer Sopran Collegium Instrumentale der Kathedrale St.Gallen Frithjof Smith Zink Gebhard David Zink Bettina Messerschmidt Violoncello Markus Bernhard
Collegium Instrumentale der Kathedrale St.Gallen
Frithjof Smith Zink
Gebhard David Zink
Bettina Messerschmidt Violoncello
Markus Bernhard Violone
Andrea Cordula Baur Chitarrone
Dr. Michael Wersin Truhenorgel und Leitung
Eintritt frei, Kollekte
(Sonntag) 17:00
Mo10Nov17:302. Orgeltrost im NovemberOrgelmusik von Johann Sebastian Bach (1685-1750)17:30
An kühlen und dunklen Novembertagen sehnt man sich oft nach Wärme, Licht und Geborgenheit. Jeden Montagabend im November von 17:30-18:15 Uhr wird unser Domorganist Christoph Schönfelder ausschliesslich Orgelmusik von Johann
An kühlen und dunklen Novembertagen sehnt man sich oft nach Wärme, Licht und Geborgenheit. Jeden Montagabend im November von 17:30-18:15 Uhr wird unser Domorganist Christoph Schönfelder ausschliesslich Orgelmusik von Johann Sebastian Bach in der stilvoll beleuchteten Kathedrale interpretieren.
Das Besondere an diesem Format ist, dass Sie frei entscheiden können, wann Sie kommen und gehen wollen. Alles hat einen ungezwungenen und offenen Charakter. Geniessen Sie den wunderbaren Raum der Kathedrale gepaart mit abwechslungsreicher Orgelmusik von Johann Sebastian Bach. Der Eintritt ist frei, es wird keine Kollekte erhoben.
Programm:
Toccata F-Dur (BWV 540)
Aus den «Leipziger-Orgelchorälen»
Fuge F-Dur (BWV 540)
Aus der «Neumeister-Sammlung»
Toccata und Fuge d-Moll «Dorische» (BWV 538)
(Montag) 17:30
Do13Nov14:30Do16:00Offenes Singen in froher RundeSingnachmittag für Alle14:30 - 16:00
Einmal im Monat findet der Singnachmittag mit beschwingten Evergreens und alten und neuen Volksliedern statt. Geleitet werden diese beliebten Stunden von Domkapellmeister Andreas Gut. Es sind alle recht herzlich willkommen
Einmal im Monat findet der Singnachmittag mit beschwingten Evergreens und alten und neuen Volksliedern statt. Geleitet werden diese beliebten Stunden von Domkapellmeister Andreas Gut. Es sind alle recht herzlich willkommen – Notenblättern sind vorhanden, eine Anmeldung ist nicht nötig und die Teilnahme ist kostenlos.
Ort: Musiksaal Eingang Klosterhof 6b
weitere Daten 2025 – immer donnerstags von 14.30 bis 16.00 Uhr:
4. Dez
(Donnerstag) 14:30 - 16:00
Musiksaal des Stiftsgebäudes
Klosterhof 6b
9000 St.Gallen
Mo17Nov17:303. Orgeltrost im NovemberOrgelmusik von Johann Sebastian Bach (1685-1750)17:30
An kühlen und dunklen Novembertagen sehnt man sich oft nach Wärme, Licht und Geborgenheit. Jeden Montagabend im November von 17:30-18:15 Uhr wird unser Domorganist Christoph Schönfelder ausschliesslich Orgelmusik von Johann
An kühlen und dunklen Novembertagen sehnt man sich oft nach Wärme, Licht und Geborgenheit. Jeden Montagabend im November von 17:30-18:15 Uhr wird unser Domorganist Christoph Schönfelder ausschliesslich Orgelmusik von Johann Sebastian Bach in der stilvoll beleuchteten Kathedrale interpretieren.
Das Besondere an diesem Format ist, dass Sie frei entscheiden können, wann Sie kommen und gehen wollen. Alles hat einen ungezwungenen und offenen Charakter. Geniessen Sie den wunderbaren Raum der Kathedrale gepaart mit abwechslungsreicher Orgelmusik von Johann Sebastian Bach. Der Eintritt ist frei, es wird keine Kollekte erhoben.
Programm:
Präludium und Fuge c-Moll (BWV 546)
Triosonate e-Moll (BWV 528)
Aus den Neumeister-Chorälen
Phantasie und Fuge c-Moll (BWV 537)
(Montag) 17:30
Sa22Nov10:00Choralsingtag für interessierte Laien10:00
Die Geschichte des St.Galler Klosterbezirks ist seit dem Mittelalter eng verbunden mit der faszinierenden Welt des Gregorianischen Choralgesangs. Viele Jahrhunderte lang war der Choral tägliche Praxis im Mönchskonvent. Wir wollen
Die Geschichte des St.Galler Klosterbezirks ist seit dem Mittelalter eng verbunden mit der faszinierenden Welt des Gregorianischen Choralgesangs. Viele Jahrhunderte lang war der Choral tägliche Praxis im Mönchskonvent. Wir wollen Einblick in diese Praxis gewinnen und aktiv am Beispiel von Messgesängen für den 1. Adventssonntag ein Programm zur Gestaltung der Messfeier in der Kathedrale erarbeiten.
Samstag, 22.11.2025 / im Musiksaal, Klosterhof 6b / 10.00–18.30 Uhr (Gestaltung der Abendmesse in der Kathedrale um 17.30 Uhr)
Eingeladen sind LaiensängerInnen jeden Alters mit Chorsing-Erfahrung, die sich für gregorianischen Choralgesang interessieren.
Im Laufe des Choral-Singtages werden, angepasst an die Möglichkeiten der zusammenkommenden Schola, gregorianische Gesänge für die Messfeier erarbeitet, die dann am selben in der Vorabendmesse der Kathedrale zur liturgischen Aufführung gelangen sollen. Begleitet wird die Einstudierungsarbeit von Informationen über die Geschichte des Chorals, seine verschiedenen Gattungen, seine musiktheoretischen Hintergründe, seine Texte sowie über die unterschiedlichen Arten der Notation.
Musikalisches Programm für den Singtag: Ordinariumsgesänge sowie Gesänge aus dem Proprium des Tages, das genaue Programm hängt u. a. von der Zahl der Teilnehmenden ab. Im Vorfeld des Singtages kann auf Wunsch auch Notenmaterial per Mail verschickt werden.
Michael Wersin wurde 1966 in Bielefeld (Deutschland) geboren. Er studierte in München Gesang, Gehörbildung, Chordirigieren und Musikwissenschaft. Von der Universität Augsburg wurde er aufgrund einer Arbeit zum Themenbereich der theologischen J.-S.-Bach-Forschung zum Dr. phil. promoviert. Am Konservatorium Feldkirch (Vorarlberg) ist er Professor für Musikgeschichte. Als künstlerischer Leiter betreut er das Alte-Musik-Festival AMSG (Alte Musik St.Gallen). Darüber hinaus spielt er Orgel-Continuo bei verschiedenen Ensembles. Er schrieb Bücher zu musikalischen Themen u. a. für den Stuttgarter Reclam-Verlag.
Michael Wersin ist Studienleiter der klassischen Kirchenmusikstudiengänge und Dozent an der Diözesanen Kirchenmusikschule St.Gallen, wo er Gesang, Partiturspiel/Liedbegleitung, Liturgische Gesangspraxis, Musiktheorie, Kirchenmusikgeschichte sowie Literatur- und Stilkunde für Chorleiter unterrichtet. Als Mitarbeiter der DomMusik betreut er die Barockkonzert-Reihe, spielt Continuo-Orgel im Collegium Instrumentale und dirigiert regelmässig das Ensemble Cappella Vocale in Liturgien der Kathedrale. Seit 2022 führt er ausserdem die neue «Praxis- und Koordinationsstelle Gregorianischer Choral». Er organisiert und leitet in diesem Rahmen mit der St.Galler Choral Stiftung als Trägerin regelmässig Choral-Singtage für Laien, Vortragsveranstaltungen für ein breites Publikum und weitere spezielle Events wie von Live-Musik begleitete Handschriftenpräsentationen in der Stiftsbibliothek oder Kathedralführungen mit gesungenem Choral.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir freuen uns auf Ihre frühzeitige Anmeldung unter michael.wersin@dommusik.ch
(Samstag) 10:00
Mo24Nov17:304. Orgeltrost im NovemberOrgelmusik von Johann Sebastian Bach (1685-1750)17:30
An kühlen und dunklen Novembertagen sehnt man sich oft nach Wärme, Licht und Geborgenheit. Jeden Montagabend im November von 17:30-18:15 Uhr wird unser Domorganist Christoph Schönfelder ausschliesslich Orgelmusik von Johann
An kühlen und dunklen Novembertagen sehnt man sich oft nach Wärme, Licht und Geborgenheit. Jeden Montagabend im November von 17:30-18:15 Uhr wird unser Domorganist Christoph Schönfelder ausschliesslich Orgelmusik von Johann Sebastian Bach in der stilvoll beleuchteten Kathedrale interpretieren.
Das Besondere an diesem Format ist, dass Sie frei entscheiden können, wann Sie kommen und gehen wollen. Alles hat einen ungezwungenen und offenen Charakter. Geniessen Sie den wunderbaren Raum der Kathedrale gepaart mit abwechslungsreicher Orgelmusik von Johann Sebastian Bach. Der Eintritt ist frei, es wird keine Kollekte erhoben.
Programm:
Präludium und Fuge d-Moll (BWV 539)
Sechs «Schübler-Choräle»
Aus den «Leipziger-Chorälen»
Toccata und Fuge d-Moll (BWV 565)
(Montag) 17:30
Dezember
Mo01Dez18:301. Abendmusik im Adventmit der Frauen-Choralschola18:30
Frauen-Choralschola Programm: folgt Eintritt frei, Kollekte – Wir bitten, auf Applaus zu verzichten.
Frauen-Choralschola
Programm: folgt
Eintritt frei, Kollekte – Wir bitten, auf Applaus zu verzichten.
(Montag) 18:30
Do04Dez14:30Do16:00Offenes Singen in froher RundeSingnachmittag für Alle14:30 - 16:00
Einmal im Monat findet der Singnachmittag mit beschwingten Evergreens und alten und neuen Volksliedern statt. Geleitet werden diese beliebten Stunden von Domkapellmeister Andreas Gut. Es sind alle recht herzlich willkommen
Einmal im Monat findet der Singnachmittag mit beschwingten Evergreens und alten und neuen Volksliedern statt. Geleitet werden diese beliebten Stunden von Domkapellmeister Andreas Gut. Es sind alle recht herzlich willkommen – Notenblättern sind vorhanden, eine Anmeldung ist nicht nötig und die Teilnahme ist kostenlos.
Ort: Musiksaal Eingang Klosterhof 6b
(Donnerstag) 14:30 - 16:00
Musiksaal des Stiftsgebäudes
Klosterhof 6b
9000 St.Gallen
Mo08Dez18:302. Abendmusik im Adventmit dem Collegium Vocale18:30
Collegium Vocale Johann Sebastian Bach 1685-1750Fuge g-Moll BWV 578 (Orgel)Andreas Gut *1968Maria durch ein Dornwald ging (Collegium Vocale)Arvo Pärt *1935Mein Weg hat Gipfel und Wellentäler (Orgel)Morten Lauridsen *1943O nata Lux (Collegium
Collegium Vocale
Johann Sebastian Bach 1685-1750
Andreas Gut *1968
Arvo Pärt *1935
Morten Lauridsen *1943
Max Reger 1873-1916
John Rutter *1945
César Franck 1822-1890
David Willcocks 1919-2005
Eintritt frei, Kollekte – Wir bitten, auf Applaus zu verzichten.
(Montag) 18:30
Mo15Dez18:303. Abendmusik im AdventOrgelkonzert von Domorganist Christoph Schönfelder18:30
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)Präludium und Fuge d-Moll op. 37/3Johann Sebastian Bach (1685-1750)Fughetta super: «Nun komm der Heiden Heiland» (BWV 699) Fughetta super: «Gottes Sohn ist kommen» (BWV 703) Fughetta super: «Herr Christ,
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Heinrich Scheidemann (1596-1663)
Magnificat VIII. Toni
César Franck (1822-1890)
Aus « Trois Pièce pour Orgue »
Eintritt frei, Kollekte – Wir bitten, auf Applaus zu verzichten.
(Montag) 18:30
Sa20Dez19:15Service of Nine Lessons and Carols19:15
Fest von neun Lesungen und Liedern Das «Festival of Nine Lessons and Carols» ist die perfekte Art, sich auf Weihnachten einzustimmen. Die Adventsliturgie mit ihren ursprünglichen Wurzeln in der anglikanischen Kirche
Fest von neun Lesungen und Liedern
Das «Festival of Nine Lessons and Carols» ist die perfekte Art, sich auf Weihnachten einzustimmen. Die Adventsliturgie mit ihren ursprünglichen Wurzeln in der anglikanischen Kirche zieht jedes Jahr Menschen aus der ganzen Stadt St.Gallen an. Alle Generationen und Konfessionen sind unter den Mitfeiernden zu finden. Die Advents-Feier besteht aus neun Weihnachtsliedern (Carols) und neun kurzen Lesungen. In den Texten aus dem Alten und Neuen Testament wird der Weg von der Schöpfung bis zur Geburt von Jesus in Bethlehem und der Besuch der Sterndeuter aus dem Osten nachgegangen. Zwischen den Lesungen werden beliebte und passende englische Weihnachtslieder gesungen.
Programm:
Ad-hoc Ensemble der DomMusik
Domorganist Christoph Schönfelder
Leitung Kimberly Brockman
Dauer ca. 70 Min.
Türöffnung ab 18.40h
Eintritt frei, Kollekte
(Samstag) 19:15
Chor der Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
Mo22Dez18:304. Abendmusik im AdventOrgelkonzert von Domorganist Christoph Schönfelder18:30
Programm: Louis Vierne (1870-1939) Aus der 6. Orgelsymphonie, op. 59AriaDietrich Buxtehude (1637-1707)«Nun komm der Heiden Heiland» (BuxWV 211) Magnificat primi toni (BuxWV 204)Louis Vierne Aus der 6. Orgelsymphonie, op. 59ScherzoCarl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) Orgelsonate
Programm:
Louis Vierne (1870-1939)
Aus der 6. Orgelsymphonie, op. 59
Dietrich Buxtehude (1637-1707)
Louis Vierne
Aus der 6. Orgelsymphonie, op. 59
Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788)
Orgelsonate D-Dur Wq 70,5
III. Allegro
Dietrich Buxtehude
Louis Vierne
Aus der 6. Orgelsymphonie, op. 59
Eintritt frei, Kollekte – Wir bitten, auf Applaus zu verzichten.
(Montag) 18:30
So28Dez15:30Weihnachtslieder-Singen 202515:30
für die ganze Familie, Alt und Jung zum Mitsingen und Geniessen DomChor, Collegium Vocale, Cantus iuvenum – Junger Chor am Dom, Kinder- und Jugendchor der Domsingschule, Collegium Instrumentale O
DomChor, Collegium Vocale, Cantus iuvenum – Junger Chor am Dom, Kinder- und Jugendchor der Domsingschule, Collegium Instrumentale
O du fröhliche; Das isch de Stern vo Bethelehem; Herbei, o ihr Gläubgen; Lobt Gott, ihr Christen alle gleich; Stille Nacht, heilige Nacht; Zu Betlehem geboren; Süsser die Glocken nie klingen; Alle Jahre wieder; Leise rieselt der Schnee; Es ist ein Ros entsprungen; I’m dreaming of a white Christmas; Fröhliche Weihnacht überall u.v.a.m.
Dompfarrer, Weihnachtsgeschichten
Domorganist Christoph Schönfelder
Domkapellmeister Andreas Gut
Eintritt frei, Kollekte
(Sonntag) 15:30
Mi31Dez22:00Organ FireworksDomorganist Christoph Schönfelder22:00
Programm: Max Reger (1873-1916) Phantasie und Fuge über den Choral: Halleluja! Gott zu loben bleibet meine Seelenfreud Op. 52/3 Johann Sebastian Bach (1685-1750) Pastorella F-Dur (BWV 590)Alla Siciliana Allemande Arie Alla GigueRichard Wagner (1813-1883)Ouvertüre zu « Die Meistersinger
Programm:
Max Reger (1873-1916)
Phantasie und Fuge über den Choral: Halleluja! Gott zu loben bleibet meine Seelenfreud Op. 52/3
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Pastorella F-Dur (BWV 590)
Richard Wagner (1813-1883)
Johann Sebastian Bach/Charles Gounod
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Charles Marie Widor (1844-1937)
Eintritt frei, Kollekte
(Mittwoch) 22:00
Kathedrale St.Gallen
Klosterhof, 9001 St. Gallen
Januar
Sa03Jan20:00Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach20:00
Johann Sebastian Bach 1685-1750 Weihnachtsoratorium BWV 248 – Kantaten I, II, III, VI Kimberly Brockman, Sopran Benno Schachtner, Alt Daniel Johannsen, Tenor Matthias Helm, Bass Collegium Vocale, Collegium Instrumentale, Domkapellmeister Andreas Gut Eintritt frei, Kollekte
Kimberly Brockman, Sopran
Benno Schachtner, Alt
Daniel Johannsen, Tenor
Matthias Helm, Bass
Collegium Vocale, Collegium Instrumentale, Domkapellmeister Andreas Gut
Eintritt frei, Kollekte
(Samstag) 20:00
So04Jan16:30Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach (2. Aufführung)16:30
Johann Sebastian Bach 1685-1750 Weihnachtsoratorium BWV 248 – Kantaten I, II, III, VI Kimberly Brockman, Sopran Benno Schachtner, Alt Daniel Johannsen, Tenor Matthias Helm, Bass Collegium Vocale, Collegium Instrumentale, Domkapellmeister Andreas Gut Eintritt frei, Kollekte
Kimberly Brockman, Sopran
Benno Schachtner, Alt
Daniel Johannsen, Tenor
Matthias Helm, Bass
Collegium Vocale, Collegium Instrumentale, Domkapellmeister Andreas Gut
Eintritt frei, Kollekte
(Sonntag) 16:30
März
Sa21März19:30PassionsmusikMatthäuspassion von Johann Sebastian Bach19:30
SolistInnen, Collegium Vocale, Collegium Instrumentale Sebastian Bausch, Stellv. Domorganist Domkapellmeister Andreas Gut Wir bitten Sie, auf Applaus zu verzichten!
SolistInnen, Collegium Vocale, Collegium Instrumentale
Sebastian Bausch, Stellv. Domorganist
Domkapellmeister Andreas Gut
Wir bitten Sie, auf Applaus zu verzichten!
(Samstag) 19:30
So22März15:00Passionsmusik (2. Aufführung)Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach15:00
SolistInnen, Collegium Vocale, Collegium Instrumentale Sebastian Bausch, Stellv. Domorganist Domkapellmeister Andreas Gut Wir bitten Sie, auf Applaus zu verzichten!
SolistInnen, Collegium Vocale, Collegium Instrumentale
Sebastian Bausch, Stellv. Domorganist
Domkapellmeister Andreas Gut
Wir bitten Sie, auf Applaus zu verzichten!
(Sonntag) 15:00